Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schmitt, Gustel Matthias (Hrsg.); Kammerer, Emil (Hrsg.); Harms, Erik (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Kindheit und Jugend mit chronischer Erkrankung. Verstehen und Bewaeltigen von Belastung und Bedrohung. |
Quelle | Goettingen: Hogrefe (1996), 530 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8017-0637-0 |
Schlagwörter | Kultur; Angst; Entwicklungspsychologie; Familie; Partnerschaft; Schule; Chronische Krankheit; Medizinsoziologie; Psychotherapie; Therapie; Musiktherapie; Sexualität; Kooperation |
Abstract | Schmitt/Kammerer/Harms und die beteiligten MitautorInnen stellen die Lebenssituation chronisch kranker Kinder und Jugendlicher in in ihren wichtigen Dimensionen dar. Sie versuchen, die Problemvielfalt so aufzuarbeiten, dass sich die Publikation nicht nur an die aerztlichen bzw. psychologischen BetreuerInnen chronisch kranker Kinder wendet, sondern dass sich aufgrund der verstaendlichen Darstellung auch LehrerInnen, betroffene Eltern, PatientInnen und interessierte Laien angesprochen fuehlen. Themen von krankheitsuebergreifender Relevanz werden in einem allgemeinen Teil behandelt: Krankheitskonzepte aus entwicklungspsychologischer Sicht; psychiatrische Erkrankungen in Verbindung mit einer chronischen koerperlichen Erkrankung; Probleme der Compliance; Krankheits-und Behandlungsaengste; transkulturelle Probleme. Darueber hinaus widmen sich mehrere Kapitel den psychotherapeutischen Moeglichkeiten bei der Betreuung chronisch kranker Kinder und ihrer Familien. Ein spezieller Teil informiert aus aerztlicher und psychosozialer Perspektive ueber die wichtigsten Krankheitsbilder wie die der Cystischen Fibrose, der Phenylketonurie, des Diabetes mellitus, der Haemophilie, der chronischen Niereninsuffizienz, der rheumatischen Erkankungen etc.. Erfahrungsberichte vom Betroffenen ergaenzen die Darstellung. (DJI/Br). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2000_(CD) |