Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Radtke, Frank-Olaf |
---|---|
Titel | Wissen und Können. Die Rolle der Erziehungswissenschaft in der Erziehung. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (1996), 271 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-1471-0 |
DOI | 10.1007/978-3-322-99842-2 |
Schlagwörter | Wissen; Erziehungswissenschaft; Empirische Forschung; Methode; Organisationstheorie; Beziehung; Handlungstheorie; Können; Transfer; Lehrerausbildung; Faktenwissen; Sachinformation; Rationalisierung; Professionalisierung; Wissenschaft; Modernisierung; Praxis; Theorie |
Abstract | Welche Rolle spielt Wissen bei der Erziehung? Wie muß man sich die Wissensbasis pädagogischen Handelns vorstellen? In diesem Buch werden aus der Perspektive der neueren Wissensverwendungsforschung die Voraussetzungen der wissenschaftlichen Fundierung der Erziehung erörtert. Mit dem Begriffspaar "Wissen und Können" werden die alle Reformanstrengungen tragenden Kernannahmen über das Verhältnis von Theorie und Praxis, von Disziplin, Organisation und Profession überprüft. Die Strategie der wissenschaftlichen Rationalisierung, die auf den zwanglosen Zwang der Einsicht und des besseren Arguments setzt, wird im Lichte neuerer Handlungs- und Organisationstheorien auf ihre Wirkungen untersucht. Anhand eines erziehungswissenschaftlichen Experiments werden die Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlich angeleiteten Selbstreflexion mit dem Ziel der Professionalisierung pädagogischen Handelns demonstriert und Kriterien für eine Revision der wissenschaftlichen Lehrerbildung formuliert. (Verlag). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1998_(CD) |