Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Walter, Jürgen |
---|---|
Titel | Förderung bei Lese- und Rechtschreibschwäche. Grundlagenforschung, methodische Konsequenzen, Praxisbeispiele und mediendidaktische Anregungen auf der Basis empirischer Forschungsmethoden. |
Quelle | Göttingen u.a.: Hogrefe (1996), 322 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8017-0975-2 |
Schlagwörter | Erziehungswissenschaft; Empirische Forschung; Grundlagenforschung; Entwicklungspsychologie; Kognitionspsychologie; Mediendidaktik; Förderungsmaßnahme; Frühförderung; Schulpädagogik; Primarbereich; Lernen; Methodik; Sachinformation; Computerunterstützter Unterricht; Morphemmethode; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Lesenlernen; Rechtschreibunterricht; Schreiben |
Abstract | Der Schwerpunkt des Buches besteht darin, dem Leser empirisch begründete Befunde, Orientierungen und praktisches Know-How in bezug auf die Effektivität verschiedener Interventionsformen im Bereich der Lese- und Rechtschreibförderung (Legasthenie) zu vermitteln. Dies wird auf der Basis empirisch-experimenteller Arbeiten überblickshaft für die Bereiche der Frühförderung (phonologisches Wissen), des Erstlese- und Schreibunterrichts (basal-phonologisches Vorgehen, Arbeiten mit Silben, Spracherfahrungsansatz) sowie der Rechtschreibförderung auf der Basis des Morphemansatzes dokumentiert. Das Buch bietet eine ausführliche Darstellung von Förder-Praxisbeispielen, die auch die Entwicklung und Effektivität von computergestützten Verfahren einbeziehen sowie zahlreiche praxisrelevante mediendidaktische Anregungen. (Verlag). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1998_(CD) |