Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Heymann, Hans W. |
---|---|
Titel | Allgemeinbildung und Mathematik. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (1996), 320 S. |
Reihe | Studien zur Schulpädagogik und Didaktik. 13 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-34099-0 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsbegriff; Allgemeinbildung; Kritikfähigkeit; Kultur; Erziehungswissenschaft; Problemlösen; Verständigungsfähigkeit; Schulpädagogik; Schüler; Debatte; Didaktik; Lernziel; Sachinformation; Unterricht; Mathematikunterricht; Verantwortung; Vernunft; Diskussion; Kooperation; Monografie |
Abstract | Die kulturelle und gesellschaftlich-praktische Bedeutung der Mathematik steht in einem krassen Mißverhältnis zu den Erfahrungen, die die meisten Heranwachsenden während ihrer Schulzeit mit diesem und durch dieses Fach machen. Nur bei einer Minderheit scheint der Mathematikunterricht Fähigkeiten wie systematisches und kritisches Denken, Problemlösen und rationales Argumentieren zu fördern. Der Autor entwickelt ein Allgemeinbildungskonzept, das die neuere Diskussion über Bildung und Allgemeinbildung einbezieht. Auf dieser Basis und unter Berücksichtigung neuerer Forschungen werden nicht nur curriculare und pädagogische Defizite des herkömmlichen Mathematikunterrichts genauer bestimmt. Es werden auch konkrete Vorschläge erarbeitet, wie sich Mathematikunterricht inhaltlich und methodisch gestalten läßt, damit er dem Anspruch der Allgemeinbildung besser gerecht wird. (Verlag). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1997_(CD) |