Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGelkermann, Uwe
TitelMöglichkeiten und Grenzen der Finanzierung der Berufsausbildung.
Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II, berufliche Fachrichtung.
QuelleSiegen (1996), 74 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Siegen, Univ. Gesamthochschule, Hausarbeit, 1996.
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterFinanzierung; Kosten-Nutzen-Analyse; Rechnungswesen; Berufsausbildung; Controlling; Internationaler Vergleich; Hochschulschrift; Quantitative Angaben; Betrieb; China; Deutschland; Dänemark; Frankreich
AbstractDie Arbeit analysiert die Diskussion auf dem Gebiet der Finanzierung der Berufsausbildung. Nach einer Klärung der in diesem Zusammenhang notwendigen Begriffe (Finanzierung, Kosten und Nutzen der Berufsausbildung) wird die historische Entwicklung der Finanzierung der Berufsausbildung in der Bundesrepublik seit den 60er Jahren erläutert und die Diskussion über die aktuelle Situation bzw. Prognose anhand der Ausbildungsverträge thematisiert. Abschliessend werden Aspekte einer Kosten-Nutzen- Analyse der Berufsausbildung diskutiert. (BIBB) Die Arbeit konzentriert sich auf die ökonomischen Möglichkeiten und Grenzen einer Finanzierung der Berufsausbildung im dualen System. Angesichts der Klagen der Berufsausbildung "ist zu prüfen, inwieweit die derzeit geltenden einzelbetriebliche Finanzierung zur Finanzierung der Berufsausbildung ausreicht, bzw. durch eine Umlagefinanzierung ergänzt oder gar abgelöst werden kann. Darüber hinaus ist zu erörtern, ob die Möglichkeiten einer eventuellen Selbstfinanzierung der Berufsausbildung bereits "ausgereizt" sind. In diesem Zusammenhang ist die Frage zu stellen, ob bzw. in welcher Höhe die Betriebe durch die Berufsausbildung finanziell belastet werden. Weiterhin bleibt zu erörtern, welche alternativen Finanzierungsformen im In- und Ausland praktiziert werden und inwieweit diese zur Lösung der Finanzierungsproblematik beitragen könnten." Als Instrument zur Versachlichung der Finanzierungsdiskussion empfiehlt der Autor die Schaffung respektive den Ausbau eines Rechnungswesens zur Berufsausbildung. Forschungsmethode: praktisch-informativ. (IAB 2).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: