Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mei Huang |
---|---|
Titel | Kunsterziehung an der Grundschule der VR China der Gegenwart im Vergleich mit Deutschland und Taiwan unter besonderer Berücksichtigung des kulturellen Hintergrundes. |
Quelle | Frankfurt, Main: Johann Wolfgang Goethe-Univ. (1996), 191, 68, X S. Frankfurt a. M., Univ., FB Klassische Philologie u. Kunstwiss., Diss., 1996. |
Beigaben | Literaturangaben 100 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Kultureinfluss; Schule; Grundschule; Lehrerausbildung; Lehrplan; Unterrichtsinhalt; Schulbuch; Geschichte (Histor); Ästhetische Bildung; Internationaler Vergleich; Hochschulschrift; China; Deutschland; Taiwan |
Abstract | Die Dissertation beschäftigt sich hauptsächlich mit den folgenden zwei Ebenen: Erstens: Die Kunsterziehung in der Geschichte der chinesischen Erziehung, hauptsächlich seit der Gründung der VR China, besonders an der Grundschule, und die Kunsterziehung an der Grundschule in Taiwan werden im Überblick dargestellt, detailliert vorgestellt werden die Schul- und Lehrbücher für das Fach Kunst, der Alltag der Kunsterziehung an der Grundschule seit den neunziger Jahren, die Kunsterziehung außerhalb der Schule und die Ausbildung der Grundschulkunstlehrer und -lehrerinnen. Zwietens: Der unterschiedliche gesellschaftliche Entwicklungsstand und die sehr unterschiedlichen Kulturen führen zu einem gravierenden Unterschied bei der Kunsterziehung in China und in Deutschland. Um diesen Unterschied verständlich zu machen, wird die Dissertation auch versuchen, den gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund darzustellen. Durch den Vergleich der Kunsterziehung in Deutschland mit der in China und in Taiwan möchte sie zur Verständigung der beiden Kulturen beitragen und eine Perspektive für die mögliche Zusammenarbeit bei der ästhetischen Erziehung anbieten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1999_(CD) |