Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Jülich, Martina |
---|---|
Titel | Schulische Integration in den USA. Bisherige Erfahrungen bei der Umsetzung des Bundesgesetzes "Public law 94-142" - dargestellt anhand einer Analyse der "Annual Reports to Congress". |
Quelle | Bad Heilbrunn, Obb.: Klinkhardt (1996), 358 S. Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1996 u. d. T.: Koch, Martina: Schulische Integration in den USA. |
Reihe | Beiträge zur Heilpädagogik |
Beigaben | Literaturangaben 540; Grafiken |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7815-0846-3 |
Schlagwörter | Evaluation; Diagnostik; Kind; Schule; Regelschule; Schulische Integration; Geschichte (Histor); Gesetz; Behinderung; Durchführung; Hochschulschrift; Integration; USA |
Abstract | Der in den USA vom Kongress verabschiedete "Education for All Handicapped Children Act" ("Public Law 94-142") garantiert nicht nur das Recht aller Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen und Lernstörungen auf eine ihren besonderen Bedürfnissen angemessene schulische Förderung. Er enthält auch die unmißverständliche Forderung, daß diese Förderung soweit wie möglich integrativ erfolgen soll. Im Anschluß an eine differenzierte Beschreibung dieses Gesetzes und seiner Ergänzungen liefert das Buch eine systematische Analyse der bisherigen bundesweiten Erfahrungen bei der Umsetzung von "Public Law 94-142". Als Hauptquelle dienen hierfür die vom US-amerikanischen Bundesministerium für Erziehung alljährlich herausgegebenen "Annual Reports to Congress". Darüber hinaus wurden die Aussagen dieser Jahresberichte durch die Einbeziehung umfangreicher amerikanischer Fachliteratur ergänzt bzw. relativiert. Bei dieser Darstellung der Erfolge und Probleme integrativer Erziehung in den USA wird auch versucht, der Rolle des amerikanischen Regelschulwesens und dem Einfluß gesellschaftlicher Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen. [Ein abschließendes Kapitel diskutiert] Implikationen der dargestellten amerikanischen Erfahrungen für die deutschen Integrationsbemühungen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1997_(CD) |