Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Dalin, Per; Rolff, Hans-Günter; Buchen, Herbert |
---|---|
Institution | Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Soest, Westfalen) |
Titel | Institutioneller Schulentwicklungsprozeß. Ein Handbuch. 3. Aufl. |
Quelle | Bönen: Kettler (1996), 350 S. |
Reihe | Lehrerfortbildung in Nordrhein-Westfalen |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8165-2226-2 |
Schlagwörter | Evaluation; Konflikt; Eltern; Schulaufsicht; Schulentwicklung; Schulleitung; Schulprogramm; Beratung; Schüler; Gruppenarbeit; Management; Organisationsentwicklung; Individuum; Deutschland; Norwegen |
Abstract | Dieses Handbuch beschreibt und analysiert den Institutionellen Schulentwicklungs-Prozeß (ISP) einzelner Schulen, wobei die Autoren die Erfahrungen einer zwanzigjährigen Praxis mit diesem umfassenden Ansatz zur Organisationsentwicklung von Schulen einfließen lassen. Zur Realisierung eines Programms zur Schulleiterfortbildung und zur Ausbildung von Schulentwicklungsmoderatoren zog das Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Soest) das von Per Dalin gegründete norwegische Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsinstitut IMTEC (International Movement towards Educational Change) zu Rate. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit auf dem Gebiet des von IMTEC initiierten ISP werden hier vorgestellt. Ausgangspunkt des ISP ist zwar die Einzelschule, aber der Systemzusammenhang von Schule, zu dem Eltern und Unterstützungssysteme gehören, wird dabei nicht vernachlässigt. Das Handbuch befaßt sich mit dem Prozeßcharakter der Schulentwicklung, adäquaten Diagnoseverfahren, dem Konfliktmanagement, der Selbstevaluation sowie deren Außenspiegelung, mit Unterricht, Schulcurriculum und Schulprogramm. Zudem liefert es Analysen der Rollen im Entwicklungsprozeß, wobei es als Rollenträger sowohl Lehrer, Schulleitung, Schulentwicklungsmoderatoren und Schulaufsicht als auch Schüler und Eltern berücksichtigt. (DIPF/Mar.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1999_(CD) |