Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Tarnai, Christian |
---|---|
Titel | Die subjektive Bedeutung von Geld. Eine erste qualitative Annäherung. |
Quelle | Aus: Ergebnisse qualitativer und quantitativer empirischer pädagogischer Forschung. Muenster, Westfalen: Waxmann (1996) S. 227-240 |
Beigaben | Literaturangaben 13; Grafiken 2 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Erfahrung; Assoziation; Einstellung (Psy); Geld; Student; Deutschland |
Abstract | In der Untersuchung "wird der Frage nachgegangen, was Studierende mit dem Begriff Geld verbinden. Durch die Erfassung von Assoziationen zu diesem Begriff soll die kognitive Struktur rekonstruiert werden, welche durch die individuellen Erfahrungen geprägt ist. Darüber hinaus soll die subjektive Komponente dieser kognitiven Struktur, welche die persönliche Bedeutung des Begriffs Geld ausmacht, erfaßt werden. Es ist das Ziel, das von individuellen Erfahrungen geprägte Begriffsverständnis von Studierenden herauszuarbeiten, um anhand dieser subjektiven Auffassungen die interindividuellen Gemeinsamkeiten bestimmen und verdeutlichen zu können. Die Vorgehensweise bei der Bestimmung der Assoziationen bedient sich einer Kombination der Techniken des Assoziationsversuchs und der freien Produktion, welche bei der Bestimmung des Wortfeldes eines Begriffs mögliche Erhebungsmethoden sind". (DIPF/Orig. text). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1999_(CD) |