Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMeixner, Jürgen
Sonst. PersonenSchober, Karen (Hrsg.); Gaworek, Maria (Hrsg.)
InstitutionInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
TitelTraumberuf oder Alptraum Beruf?
Von den kindheitlichen Identifikationsmustern zur Berufswahl Jugendlicher und junger Erwachsener.
QuelleAus: Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem BIBB. Nürnberg (1996) S. 37-46Verfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. 202
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag; Graue Literatur
ISSN0173-6574
SchlagwörterSozialisationsbedingung; Kind; Berufswahl; Berufswunsch; Konferenzschrift; Jugendlicher
Abstract"Obwohl die Entscheidung für einen bestimmten Beruf recht schnell und auch recht kurzfristig vor dem Schulabschluss gefällt wird, ist die Berufswahl als ein Prozess zu sehen, der bereits in der frühen Kindheit mit der Beschäftigung mit Identifikationsmustern beginnt, sich in ersten Träumen und Wünschen im Schulkind- und Pre-Teen-Alter fortsetzt und dann erst, aber zu sehen auf diesem psychologischen Boden, in die Beschäftigung mit konkreten Berufszielen im Jugendalter mündet. Eine wichtige Determinante dieses psychologischen Bodens stellt das Internalisieren geschlechtspezifischer Rollenmuster dar. Die ersten geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Versuche in der Kindheit, soziale Rollen zu kopieren, also soziales Verhalten für sich zu entdecken, münden dann analog in die Vorstellungen zum späteren Traumberuf. Diese ersten beruflichen Träume sind allerdings bei Jugendlichen und spätestens bei Heranwachsenden ausgeträumt: Demgegenüber stehen nun gegenwärtige Wunschberufe und dann in die konkrete Berufswahl einbezogene Berufe, deren Finden den Jugendlichen im Verlauf ihrer Beschäftigung mit Berufen eine enorme Anpassungsleistung abverlangt hat. Die Berufswahl fällt jungen Leuten schwer und ist auch überwiegend mit unangenehmen Gefühlen verbunden. Die "lustvolle und hedonistische" junge Generation von heute, die insgesamt nun wieder optimistischer in die Zukunft blickt, versucht aber dennoch, das Beste aus ihrem Leben zu.
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: