Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bardmann, Theodor M.; Hansen, Sandra |
---|---|
Titel | Die Kybernetik der Sozialarbeit. Ein Theorieangebot. |
Quelle | Aachen: Kersting (1996), 159 S. |
Reihe | Schriften zur Sozialen Arbeit. 01 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-928047-16-7 |
Schlagwörter | Kybernetik; Theorie |
Abstract | "Die äußerst komplexen Verhältnisse, mit denen es die professionelle Sozialarbeit tagtäglich zu tun hat, verlangen auf der Theorieebene Konzepte, die dieser Komplexität gerecht werden. Für eine anspruchsvolle Reflexion des Geschehens im professionellen Handlungskontext bieten sich derzeit vor allem neuere kybernetische Modelle an, denn diese ermöglichen es, eingefahrene Sichtweisen aufzubrechen. Die Beschäftigung mit Ihnen lädt dazu ein, sich offensiv und konstruktiv(istisch) der Vielseitigkeit und Dynamik sozialer Wirklichkeit zu stellen. Neben wichtigen Grundmotiven kybernetischen Denkens werden vor allem die Kybernetik zweiter Ordnung des Heinz von Foerster und die Parasitologie des Michel Serres eingehend diskutiert. Sowohl das Konzept des "Beobachters, der Beobachter beobachtet" als auch die Figur des "Parasiten, der Parasiten parasitiert", eröffnet - wie die Autoren belegen - ganz neue Formen professioneller Beobachtungs- und Beschreibungsmöglichkeiten, die sich in ihren praktischen Konsequenzen als überaus bereichernd erweisen." Forschungsmethode: Theorieanwendung. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 1998_(CD) |