Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBardmann, Theodor M.; Hansen, Sandra
TitelDie Kybernetik der Sozialarbeit.
Ein Theorieangebot.
QuelleAachen: Kersting (1996), 159 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriften zur Sozialen Arbeit. 01
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-928047-16-7
SchlagwörterKybernetik; Theorie
Abstract"Die äußerst komplexen Verhältnisse, mit denen es die professionelle Sozialarbeit tagtäglich zu tun hat, verlangen auf der Theorieebene Konzepte, die dieser Komplexität gerecht werden. Für eine anspruchsvolle Reflexion des Geschehens im professionellen Handlungskontext bieten sich derzeit vor allem neuere kybernetische Modelle an, denn diese ermöglichen es, eingefahrene Sichtweisen aufzubrechen. Die Beschäftigung mit Ihnen lädt dazu ein, sich offensiv und konstruktiv(istisch) der Vielseitigkeit und Dynamik sozialer Wirklichkeit zu stellen. Neben wichtigen Grundmotiven kybernetischen Denkens werden vor allem die Kybernetik zweiter Ordnung des Heinz von Foerster und die Parasitologie des Michel Serres eingehend diskutiert. Sowohl das Konzept des "Beobachters, der Beobachter beobachtet" als auch die Figur des "Parasiten, der Parasiten parasitiert", eröffnet - wie die Autoren belegen - ganz neue Formen professioneller Beobachtungs- und Beschreibungsmöglichkeiten, die sich in ihren praktischen Konsequenzen als überaus bereichernd erweisen." Forschungsmethode: Theorieanwendung. (Autorenreferat, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: