Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Wolski-Prenger, Friedhelm; Rothardt, Dieter |
---|---|
Sonst. Personen | Beier, Angelika (Mitarb.); Kantelhardt, Uwe (Mitarb.) |
Titel | Soziale Arbeit mit Arbeitslosen. Beratung, Bildung, Selbstorganisation. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (1996), 238 S. |
Reihe | Edition sozial |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-55783-3 |
Schlagwörter | Psychosozialer Faktor; Kirche; Wirtschaftsfaktor; Arbeitsloser; Arbeitslosigkeit; Arbeitslosenberatung; Auswirkung; Arbeitsloseninitiative; Gewerkschaft; Wohlfahrtsverband |
Abstract | "Die Soziale Arbeit mit Arbeitslosen ist ein expandierendes Aufgabenfeld. Denn Arbeitslosigkeit führt auf Dauer in die Armut, gefährdet soziale Beziehungen, produziert Ohnmachtserfahrungen und Isolation. Sie behindert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Individuelle Hilfen und gesellschaftspolitische Perspektiven gehören gleichermaßen zur Arbeitslosenarbeit. Deren Spektrum und Entwicklung ist Gegenstand des Praxisteils. Während die Arbeitslosenarbeit in Westdeutschland vor allem von Arbeitslosenprojekten in kirchlicher Trägerschaft und von unabhängigen und gewerkschaftsnahen Gruppen geleistet wird, kommt im Osten der Arbeitslosenverband Deutschland als eigenständiger Träger hinzu. Es wird eine Konzeption -integrativer arbeitslosen- entwickelt, die aus den Formen Arbeitslosenberatuang und -bildung, offene Arbeitslosenarbeit und politischer Öffentlichkeitsarbeit besteht. Komplementär wird auch die gewerkschaftliche Arbeitslosenarbeit miteinbezogen." Forschungsmethode: deskriptive Studie. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 1998_(CD) |