Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Thiersch, Hans (gefeierte Person); Grunwald, Klaus (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Alltag, Nicht-Alltaegliches und die Lebenswelt. Beitraege zur lebensweltorientierten Sozialpaedagogik - Festschrift fuer Hans Thiersch zum 60. Geburtstag. |
Quelle | Weinheim: Juventa (1996), 285 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-1037-3 |
Schlagwörter | Kinder- und Jugendforschung; Lernen; Dienstleistung; Sozialpädagogik; Alltag; Festschrift; Lebenswelt; Sammelwerk; Ehrenamtlicher Helfer |
Abstract | Alltag und Lebenswelt verbinden sich mit Nicht-Alltaeglichem in den Arbeiten einer lebensweltorientierten Sozialpaedagogik, die Hans Thiersch, (der Gefeierte dieser Festschrift), in mehr als zwei Jahrzehnten entwickelt hat. Die in diesem Band versammelten Beitraege zeigen Linien der sozialpaedagogischen Alltagsdiskussion. Sie folgen den sozialen und kulturellen Verwerfungen der Milieus und Sozialraeume, legen historische Vorlaeufer frei und beziehen sich auf juengere empirische und theoretische Studien. Insgesamt wirde der von der Alltagstheorie eingenommene Blick auf veraenderte Struktur- und Handlungsbedingungen Sozialer Arbeit in einer Zeit geschaerft, die von wachsendem professionellen Selbstbewusstsein, aber auch von neuen Verunsicherungen gepraegt ist. Indem sie an der Unhintergehbarkeit der Lebenswelt festhaelt, provoziert Alltagstheorie dazu, die moralischen, theoretischen und praktischen Selbstvergewisserungen der Sozialpaedagogik in kritische Revision zu nehmen. (DJI/Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1998_(CD) |