Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPeiser, Wolfram
TitelDie Fernsehgeneration.
Eine empirische Untersuchung ihrer Mediennutzung und Medienbewertung.
QuelleOpladen: Westdt. Verl. (1996), 306 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheStudien zur Kommunikationswissenschaft. 17
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-531-12830-2
DOI10.1007/978-3-663-09702-0
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Kohortenanalyse; Kommunikationsforschung; Generation; Fernsehen; Mediennutzung
AbstractDie Ergebnisse der Studie widersprechen gaengigen Vermutungen ueber das Mediennutzungsverhalten der sogenannten "Fernsehgeneration": Mit dem Fernsehen aufgewachsene Jahrgaenge haben keine staerkere Affinitaet zu diesem Medium als die Jahrgaenge vor ihnen. Nimmt man die Aehnlichen Befunde fuer die Nutzung und Bewertung der Medien Tageszeitung und Radio hinzu, so liegt viel mehr die Schlussfolgerung nahe, dass die Fernsehgeneration, die ja nicht nur mit dem Fernsehen, sondern mit vielen Medien und Freizeitaktivitaeten aufgewachsen ist, alle tagesaktuellen Medien tendenziell seltener nutzt. (DJI/Abstract übernommen).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: