Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lenzen, Dieter |
---|---|
Titel | Handlung und Reflexion. Vom pädagogischen Theoriedefizit zur Reflexiven Erziehungswissenschaft. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (1996), 228 S. |
Reihe | Reihe Pädagogik |
Beigaben | Literaturangaben 400 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-34097-4 |
Schlagwörter | Erziehungswissenschaft; Wissenschaftstheorie; Krise; Praxisbezug; Theorie; Deutschland |
Abstract | Es gehört zu den verbreiteten Praktiken, der Erziehungswissenschaft einen mangelnden "Praxisbezug" vorzuwerfen. In ihrer fehlenden Anwendungsorientierung sei ihre weitgehende Irrelevanz für pädagogische Probleme zu suchen. Dagegen setzt der Autor: Die Krisen der Erziehungswissenschaft waren Krisen der Theorie. Einsetzend bei einer Kritik des praktizistischen Zweckoptimismus der späten 70er Jahre, werden Praxisorientierung, Alltagsorientierung und Systematische Pädagogik als Krisenphänomene betrachtet, die eines gemeinsam haben: Sie analogisieren Praxis mit Alltag, Beruf oder Wirklichkeit. Solchen Ansätzen liegt ein Verständnis von Erziehungswissenschaft als Handlungswissenschaft zugrunde. Diesem Selbstbild der Pädagogik stellt der Autor Überlegungen zur Seite, die in eine Reflexive Erziehungswissenschaft münden. Die einen Zeitraum von 15 Jahren umfassenden Studien verstehen sich als begleitende Überlegungen zu einem reflexiven Wissenschaftskonzept. (DIPF/Umschlagseite). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |