Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Leschinsky, Achim (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Die Institutionalisierung von Lehren und Lernen. Beiträge zu einer Theorie der Schule. |
Quelle | Weinheim: Beltz (1996), 345 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 34 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-97854 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehungswissenschaft; Bildungsgeschichte; Problemlösen; Bildungsreform; Eltern; Schule; Schulpädagogik; Öffentliche Schule; Schulentwicklung; Schulkultur; Schulleben; Grundschulpädagogik; Lehrerausbildung; Lehrerrolle; Offener Unterricht; Unterricht; Föderalismus; Religion; Berufsethos; Lehrangebot; Hochschule; Qualität; Technik; Theorie; Korczak, Janusz; Weniger, Erich; Deutschland |
Abstract | Der Band (34. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik) ist in fünf Abschnitte gegliedert, denen jeweils Einzel-Beiträge zugeordnet sind: l. ENTWICKLUNGEN AUF DER SYSTEMEBENE (Vorgänge und Veränderungen des Schulsystems) - Meyer, John W.: Die kulturellen Inhalte des Bildungswesens* - Edelstein, Wolfgang: Zur Entwicklungsdynamik von Reformen in geschlossenen Bildungssystemen* - Köhler, Helmut: Bildung ist Ländersache. Zur Entwicklung des Schulwesens im föderalistischen Staat* - Nipkow, Karl-Ernst: Schule und Religion in pluralen Gesellschaften* II. INSTITUTIONELLE EBENE - Fend, Hemut: Schulkultur und Schulqualität* - Coleman, James S.: Der Verlust sozialen Kapitals und seine Auswirkungen auf die Schule* - Richter, Ingo: Die öffentliche Schule im Umbau des Sozialstaates* - Krumm, Volker: Über die Vernachlässigung der Eltern durch Lehrer und Erziehungswissenschaft* III. UNTERRICHT - Schümer, Gundel: Projektunterricht in der Regelschule* - Heid, Helmut: Was ist offen im offenen Unterricht?* - Valtin, Renate: Dem Kind in seinem Denken begegnen* - Baumert, Jürgen: Technisches Problemlösen im Grundschulalter*. - Diederich, Jürgen: Anstöße zur Atomisierung des Elementaren*. IV. LEHRER UND LEHRERBILDUNG - Weinert, Franz E./ Helmke, Andreas: Der gute Lehrer: Person, Funktion oder Fiktion?* - Oser, Fritz: Wann lernen Lehrer ihr Berufsethos?* - Achtenhagen, Frank: Lehr-Lern-Forschung ... Beitrag zur Entwicklung einer wissenschaftlich gestützen Lehrerausbildung* - Herrlitz, Hans-Georg: Kontinuität und Wandel der erziehungswiss. Lehrgestalt ... Analyse des Lehrangebots westdeutscher Universitäten 1945/46 - 1989* - V. PÄDAGOGISCHE KONZEPTUALISIERUNGS- u. REFLEXIONSANSÄTZE, PROFESSIONALISIERUNG - Tenorth, Heinz-Elmar: Die professionelle Konstruktion der Schule... - Drewek, Peter: Die Herausbildung der "geisteswissenschaftlichen" Pädagogik vor 1918 aus sozialgeschichtlicher Perspektive ... - Beutler, Kurt: Erich Wenigers Pädagogisierung des deutschen Militärs - Sengling, Dieter: Aus dem Unglück leben - Eine Annäherung an den Pädagogen Janusz Korczak. - Die mit * gekennzeichneten Beiträge werden in der Datenbank gesondert verzeichnet. (DIPF/Text übernommen/Ko.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |