Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Buhren, Claus G. (Hrsg.); u.a. |
---|---|
Institution | Universität Dortmund / Institut für Schulentwicklungsforschung |
Titel | Fallstudien zur Schulentwicklung. Zum Verhältnis von innerer Schulentwicklung und externer Beratung. |
Quelle | Weinheim u.a.: Juventa (1996), 341 S. |
Reihe | Eine Veröffentlichung des Instituts für Schulentwicklungsforschung der Universität Dortmund |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-1035-7 |
Schlagwörter | Fallstudie; Autonomie; Schulprofil; Schulentwicklung; Schulleitung; Schülermitwirkung; Grundschule; Hauptschule; Realschule; Gesamtschule; Schulerfolg; Lernprozess; Lernmittel; Organisationsentwicklung; Berater; Deutschland; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | Im Sammelband berichten Schulberater in Fallstudien aus ihrer Praxis. "Dreizehn unterschiedliche Schulberatungsfälle und Schulentwicklungsprozesse aus verschiedenen Schulformen werden beschrieben. Dabei wird besonders auch die Binnenperspektive der beteiligten Lehrer, Schüler und Eltern durch Interviews und schulinterne Dokumente in den Blick genommen. So unterschiedlich die einzelnen Fälle in ihrem Verlauf, in den Motivationen der Beteiligten und in ihren Zielen sein mögen, so basieren alle Fälle doch auf einem beraterorientierten Grundverständnis von Organisationsentwicklung. Die zentrale Absicht des Bandes liegt deshalb auch nicht in der Propagierung eines spezifischen Konzepts von Organisationsentwicklung, sondern in der Bereitstellung von Material für eine Fortentwicklung des Verhältnisses von innerer Schulentwicklung und externer Beratung". (DIPF/Text übernommen). Inhalt im einzelnen: Hans-Günter Rolff: Interne Schulentwicklung mit externer Unterstützung. Ein Fallbeispiel aus der Praxis des Institutionellen Schulentwicklungsprozesses. Leonhard Horster, Ute Neumann: IGS Ueckersdorf auf dem Weg zur Teamschule. Ursula Gödde, Uwe Schirmer: Schulentwicklung an der Grundschule Oberneuland in Bremen. Helga Kleingeist, Maria Spindler: Und sie bewegt sich doch? Beispiel für einen (abgebrochenen) Schulentwicklungsprozeß. Claus G. Buhren: Projekt "Gute Schule" - Organisationsentwicklung mit einer Realschule. Hans Christoph Berg, Hartmut Schrewe: "Wagenschein" in Wetzlar - wie ging das eigentlich? Lehrkunstwerkstätten als Beitrag zu einer Integrierten Unterrichts- und Schulentwicklung (IUSch). Sabine Müller: Beteiligung von Schülerinnen und Schülern an inner- schulischen Entwicklungsprozessen. Das Fallbeispiel der Hauptschule S. Jochen Schnack, Martin Speth: Die Profiloberstufe der Max Brauer Schule als Schulentwicklungsprozeß. Peter Höher: "Das Wirkliche liegt immer ein wenig weiter als das Aktuelle". Organisationesentwicklung mit dem "Lernkonzept Zukunftswerkstatt" - Das Beispiel einer Gesamtschule in Brandenburg. Hans Leutert: Vom Überleben zum Gestalten. Eine Ostberliner Gesamtschule auf dem Weg zu einem eigenen Schulprofil. Johanna Rasch: Vom Scheitern und Gelingen. Schulentwicklung als Lernprozeß. Käthy Schär, Anton Strittmatter: Auf dem steinigen Weg zur teilautonomen Schule (LSW). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |