Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kloas, Peter-Werner (Mitarb.); Davids, Sabine (Mitarb.); Selle, Bernd (Mitarb.); Fricke, Peter (Mitarb.); Matzdorf, Roland (Mitarb.); Petzold, Hans-Joachim (Mitarb.); Podeszfa, Helena (Mitarb.); Hecker, Ursula (Mitarb.); Klähn, Margitta (Mitarb.); Alt, Christel (Mitarb.) |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Berufsbegleitende Nachqualifizierung. Neue Wege zu nachträglichen Ausbildungsabschlüssen im Verbund mit Beschäftigung. |
Quelle | Berlin; Bonn (1996), 172 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Lernen; Arbeitsplatz; Berufliche Integration; Nachqualifizierung; Nicht formal Qualifizierter; Ausbildungsabschluss; Quantitative Angaben; Junger Erwachsener; Ungelernter Arbeitnehmer |
Abstract | Der Band fasst Ergebnisse, Veröffentlichungen und andere Materialien aus dem Bundesinstitut für Berufsbildung zum Thema "Nachholen von Ausbildungsabschlüssen im Verbund mit Beschäftigung" zusammen. Die Beiträge befassen sich mit der Konzeption der berufsbegleitenden Nachqualifizierung und den Problemen ihrer Umsetzung, beschreiben Praxisbeispiele und Modellversuche und stellen die empirischen Grundlagen und Erfahrungen dar, aus denen heraus der Ansatz "berufsbegleitende Nachqualifizierung" entwickelt wurde. In einem separaten Aufsatz wird die Frage aufgegriffen, inwieweit der berufsbegleitende Qualifizierungsansatz für die Weiterbildung generell von Bedeutung sein kann. Im Bereich der beruflichen Weiterbildung kann so durch eine Synthese von Modul- und Berufskonzept das Lernfeld Arbeitsplatz auch von sogenannten lernfernen Personengruppen genutzt werden. (BIBB2) Forschungsmethode: Dokumentation. |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1997_(CD) |