Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Scholz, Dietrich (Hrsg.); Alt, Christel (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Richtmeister Stahlbaumontage. Weiterbildung für Montagepersonal. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (1996), 262 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-0693-2 |
Schlagwörter | Methode; Prüfung; Lernen; Unterrichtsmaterial; Montage; Ausbildung; Berufsbildung; Arbeitsplatz; Qualifikationsanforderung; Zielberuf; Fachkraft; Richtmeister; Stahlbau; Fortbildung; Technik |
Abstract | Am Beispiel der Qualifizierung des Personals im Stahlmontagebau, insbesondere der Richtmeister, wird das Konzept des aufgabenorientierten Lernens in ein praxisnahes Weiterbildungsprogramm umgesetzt. Die Lernaufgaben beginnen als Material für die Montagefachkraft und enden bei Weiterbildungsmodulen für den Richtmeister. Alle entwickelten Lernaufgaben berücksichtigen eine Lernortkombination aus Lernen in der Arbeit, im Seminar und zu Hause. Sie leiten sich ab aus den tatsächlichen Arbeitsaufgaben eines Richtmeisters und entwickeln seine fachliche, methodische und soziale Kompetenz. Jede komplexe Lernaufgabe wird als "Polar" dargestellt, das die einzelnen Qualifikationsbestandteile einer jeden Lernaufgabe und ihren Schwierigkeitsgrad wiedergibt. Darüber hinaus wird angeleitet, wie weitere Module selbständig erarbeitet werden können, wie die Optimierung eines derartigen Lernprozesses erfolgen sollte und wie eine Prüfungskonzeption für das Konzept des aufgabenorientierten Lernens aussehen soll. (BIBB2) Forschungsmethode: anwendungsorientiert. |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1997_(CD) |