Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Akkaya, Cigdem; Cryns, Manfred; Karakasoglu, Yasemin; Zarif, Ferah |
---|---|
Sonst. Personen | Sen, Faruk (Hrsg.) |
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie; Zentrum für Türkeistudien (Essen); Universität (Essen) |
Titel | Deutsch-türkische Hochschulkooperationen. Bestandsaufnahme und kritische Analyse der Zusammenarbeit zwischen deutschen und türkischen Hochschulen und Hochschullehrern einschließlich einer ergebnisorientierten Erarbeitung von Vorschlägen für die künftige Zusammenarbeit. |
Quelle | Bonn (1995), 206 S. |
Beigaben | Tabellen 23; Grafiken 8; Anlagen 7; Literaturangaben 44; Anmerkungen 60 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Forschung; Hochschulgeschichte; Förderungsmaßnahme; Lehre; Bilaterale Zusammenarbeit; Studium; Vergleichende Hochschulforschung; Europäische Hochschulkooperation; Hochschulfinanzierung; Hochschulmarketing; Hochschulpolitik; Internationale Hochschulkooperation; Wissenschaftleraustausch; Akademischer Austausch; Auslandsstudium; Forschungsbericht; Ausländer; Student; Forschungsprojekt; Ausland; Deutschland; Türkei |
Abstract | Die Studie informiert über die Entwicklung des türkischen Hochschulwesens seit der Osmanischen Zeit. Die unterschiedlichen Einflüsse des deutschen, des amerikanischen und des angelsächsischen Hochschulsystems auf die türkischen Hochschulen werden beleuchtet. Die in der Studie enthaltene Auswertung einer Befragung von je 80 deutschen und türkischen an Hochschulkooperationen beteiligten Wissenschaftlern sowie einer ergänzenden Befragung von je zehn Experten aus deutschen und türkischen Förderorganisationen bietet Anknüpfungspunkte für die im Schlussabschnitt der Veröffentlichung vorgelegten Empfehlungen zur weiteren Entwicklung der deutsch-türkischen Hochschulbeziehungen. Die Empfehlungen beziehen sich auf die Fragen der Finanzierung der Kooperationen, der verbesserten Informationen für die Wissenschaftler beider Seiten, der personellen Ausstattung der Akademischen Auslandsämter, der Einbeziehung neuer Fachbereiche und auf Vorschläge zur Motivierung von Studierenden mit dem Ziel der Verbreiterung des gegenseitigen Austausches und der Intensivierung der Zusammenarbeit. Gliederung: 1. Einleitung. - 2. Die Entwicklung und Struktur des türkischen Hochschulwesens. - 3. Aktuelle Situation in Forschung und Lehre in der Türkei. - 4. Prägende Einflüsse des Auslands auf den türkischen Hochschulbereich. - 5. Aktueller Stand deutsch-türkischer Hochschulkooperationen. - 6. Fallbeispiele deutsch-türkischer Hochschulkooperationen. - 7. Zusammenfassung und Vorschläge (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2003_(CD) |