Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Feuser, Georg |
---|---|
Titel | Behinderte Kinder und Jugendliche. Zwischen Integration und Aussonderung. |
Quelle | Darmstadt: Wiss. Buchges. (1995), XII, 264 S. |
Beigaben | Literaturangaben S. 245-257; grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-534-12171-6 |
Schlagwörter | Reformpädagogik; Pädagogische Praxis; Ethologie; Selbststeuerung; Soziale Integration; Kind; Didaktik; Menschenbild; Sonderpädagogik; Entwicklungsprozess; Kooperation; Behinderter; Jugendlicher |
Abstract | Keine paedagogische Diskussion, keine Neuerung und Reform im Bereich des Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungssystems hat in der Zeit seit Ende des Dritten Reiches ueber alle Altersstufen der Kindheit und Jugend hinweg derart an Bedeutung und auch an oeffentlichem Interesse gewonnen wie die Frage der gemeinsamen Erziehung und Unterrichtung behinderter und nichtbehinderter Kinder und Schueler. In diesem Buch uebt der Autor eine fundamentale Kritik an den selektions- und segregationsfoerdernden Erziehungs- und Bildungseinrichtungen und fordert entschieden die Ueberwindung des gegliederten Schulsystems durch die Grundlegung einer "allgemeinen und entwicklungslogischen Didaktik". Deren Ziel muss es sein, allen SchuelerInnen im grundsaetzlich gemeinsamen Unterricht ein Lernangebot zu machen, das ein zieldifferentes und kooperatives Lernen aller miteinander und ueber alle Schulstufen hinweg ermoeglicht. Voraussetzung fuer die Konzeption einer Paedagogik, die Erziehung und Lernen in einem Kindergarten und in einer Schule fuer alle ermoeglicht, ist die Anerkennung der Prioritaet des Sozialen, des kooperativ- dialogischen Miteinanders fuer die menschliche Persoenlichkeitsentwicklung, eine konsequente Subjektorientierung und die Entinstitutionalisierung des Erziehungs- und Schulwesens zugunsten inhaltlicher Kooperation. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin |
Update | 2002_(CD) |