Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Arnold, Rolf; Siebert, Horst |
---|---|
Titel | Konstruktivistische Erwachsenenbildung. Von der Deutung zur Konstruktion der Wirklichkeit. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (1995), IV, 185 S. |
Reihe | Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung. 04 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-87116-985-4 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Begriff; Lernpsychologie; Lehr-Lern-Prozess; Lernen; Didaktik; Evolutionstheorie; Erkenntnistheorie; Konstruktivismus; Systemtheorie; Erwachsenenbildung; Erwachsenenbildungstheorie; Erwachsenendidaktik; Selbstorganisation; Deutschland |
Abstract | Teilnehmer der Erwachsenenbildung werden als Konstrukte betrachtet. Sie sind nicht Teile einer objektiven Realität, sondern ihr Bild ist ein Konstrukt im Sinne einer "Durchmischung von Sinnzuschreibungen, die von Wissenschaft, Sprache, Zeitgeist sowie Subjektivität und Interessen gleichermassen geprägt sind". Diese Auffassung führt zu der Einsicht, dass Erwachsenenbildung es mit Deutungen und Wirklichkeitskonstruktionen zu tun hat, die sich nur schwer an objektiven Massstäben messen und beurteilen lassen. Der Band enthält eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit der Konstruktivität, Pluralität und Eigendynamik von Erwachsenenbildungsprozessen. Er befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, den Vorläuferkonzepten und den Schlüsselbegriffen der konstruktivistischen Erwachsenenbildung. Ein separates Kapitel verweist auf didaktische Folgerungen aus den vorgetragenen Konzepten. Forschungsmethode: Grundlagenforschung. (BIBB2). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1997_(CD) |