Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stoffer, Franz J. |
---|---|
Titel | Sozialmanagement 2000. Zwischen Mensch und Profit. |
Quelle | Overath: Medienwerkstatt (1995), 305 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-9803734-5-2 |
Schlagwörter | Führung; Soziale Dienste; Management; Altenhilfe; Mitarbeiterfrage |
Abstract | In Sozialunternehmen steht nicht das Kapital, sondern der Mensch im Mittelpunkt moderner Unternehmensphilosophie. Waehrend die traditionelle soziale Arbeit in der Altenhilfe bisher nur den Klienten sieht, geht der Gedanke des sozialen Managements weit darueberhinaus: Mitarbeiter, Angehoerige, Besucher, Oeffentlichkeit, Politiker - sie alle benoetigen Informationen, Hinweise, Zuwendung. In den Mittelpunkt einer zeitgemaessen Unternehmens- und Mitarbeiterfuehrung ruecken drei elementare strategische Fragen: "Wer sind wir?" (Corporate Identity), "Was wollen wir?" (Strategische Ziele), "Wohin soll es gehen?" (Unternehmensleitbild). Die Antworten auf diese Fragen muessen nach Ansicht von Franz J. Stoffer, seit mehr als 15 Jahren Geschaeftsfuehrer einer grossen Caritas- Betriebsfuehrungsgesellschaft - gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesucht und gefunden werden. Auf der Basis des Unternehmensleitbildes ist zielgerichtetes Handeln das Kennzeichen fuer eine gute Fachlichkeit der Mitarbeiter, der Fuehrungskraefte wie auch des gesamten Unternehmens. Am Beispiel eines Altenheimes beschreibt der Autor die verschiedenen Voraussetzungen fuer ein zeitgemaesses Management, also fuer eine moderne Unternehmens- und Mitarbeiterfuehrung. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1998_(CD) |