Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inOlk, Thomas
TitelJugendhilfe als Dienstleistung - Fachlichkeit contra Marktorientierung?
QuelleAus: Marquard, Peter (Bearb.): Das Jugendamt als Dienstleistungsunternehmen - Steuerungsmechanismen in der Jugendhilfe. Bonn: Arbeitsgemeinschaft fuer Jugendhilfe (1995) S. 17-39Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterNeue Steuerung; Dienstleistung; Jugendhilfe; Sozialmanagement; Mitarbeiterfrage
AbstractVor allem das im Achten Jugendbericht formulierte Konzept einer lebensweltorientierten Jugendhilfe mit seinen Strukturmaximen der Praevention, Regionalisierung, Alltagsorientierung, Partizipation und Integration stellt ein fachlich fundiertes Grundkonzept dar, das in den Institutionen und Fachverbaenden der Jugendhilfe allgemein anerkannt wird. Wie ein Blick in Presse, Fachliteratur und Verlautbarungen zeigt, findet neuerdings das Konzept der Dienstleistungsorientierung als neues Angebot einer fachlichen Fundierung der Jugendhilfe zunehmend groesseres Interesse. Dienstleistungsorientierung dient nach Thomas Olk ebenso zur Charakterisierung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) von 1990 sowie als Leitbegriff der aktuellen Debatte um neue Organisationsmodelle und Steuerungsformen oeffentlicher Jugendhilfe. In diesem Beitrag setzt sich der Autor zunaechst mit verschiedenen Begruendungsdimensionen dieses neuen Fachkonzeptes auseinander. Neben der gesetzlichen Neuprogrammierung durch das KJHG (Dienstleistungsgesetz) verweist er auf die sozialwissenschaftliche Debatte um den Dienstleistungsbegriff in den 70er und 80er Jahren dieses Jahrhunderts. Mit dem zunehmenden Interesse an kommunalen Managementkonzepten und der damit verknuepften Thematisierung der Kommunalverwaltung als "Dienstleistungsunternehmen" kehrt die Dienstleistungskategorie in die fachlich-politische Jugendhilfedebatte zurueck. In seiner Analyse liefert Olk eine kritische Bewertung verschiedener Dimensionen des Neuen Steuerungsmodells und seiner Konsequenzen fuer eine fachlich begruendete Jugendhilfe. Da das Neue Steuerungsmodell aber auch neue Perspektiven und Handlungsmoeglichkeiten in der oeffentlichen Jugendhilfe eroeffnet, plaediert der Autor fuer die Entwicklung und Propagierung eines Konzeptes von Dienstleistungsorientierung in der Jugendhilfe, das aus der Fachtradition und -debatte selbst heraus entwickelt und begruendet werden muss. (DJI/Sd).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: