Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hoerning, Erika M. (Hrsg.); Corsten, Michael (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Institution und Biographie. Die Ordnung des Lebens. |
Quelle | Pfaffenweiler: Centaurus (1995), 264 S. |
Reihe | Soziologische Studien. 16 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89085-610-1 |
Schlagwörter | Bildung; Biografieforschung; Bildungssoziologie; Sozialisation; Institutionalisierung; Geschlecht; Beruf; Professionalisierung; Erwachsenenbildung; Reader; Institution; Ehrenamtlicher Helfer |
Abstract | Aus der Biographieforschung sind in den letzten Jahren eine Reihe von sozialwissenschaftlichen Debatten, vor allem zu den Themen "Individualisierung","Institutionalisierung" und/oder "soziale Strukturierung des Lebenslaufs", "Biographie als theoretisches Konstrukt", "Biographisches Wissen" hervorgegangen. An diese Diskussion anschliessend befasst sich der vorliegende Band mit den Fragen, wie einerseits gesellschaftliche Institutionen in biographische Karrieren eingreifen, sie formen und praegen, und wie andererseits veraenderte biographische Muster, die durch den Wandel sozialer Chancenstrukturen oder aber durch unerwartete politische Ereignisse entstehen, Institutionalisierungsprozesse einleiten, modifizieren und verfestigen. (DJI/Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1998_(CD) |