Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Portele, Gerhard (Hrsg.); Cohn, Ruth (Vorw.); u.a. |
---|---|
Titel | Hochschule und Lebendiges Lernen. Beispiele für Themenzentrierte Interaktion. |
Quelle | Weinheim: Dt. Studien-Verl. (1995), 281 S. |
Reihe | Blickpunkt Hochschuldidaktik. 99 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89271-595-5 |
Schlagwörter | Pädagogik; Erfahrung; Psychologie; Lernprozess; Lernmethode; Studium; Hochschuldidaktik; Hochschulunterricht; Hochschule; Themenzentrierte Interaktion |
Abstract | Ein Gebiet, in dem man das Konzept der Themenzentrierten Interaktion (TZI) von Ruth Cohn einsetzen kann, ist die Hochschule; auch hier geht es um - hoffentlich lebendiges - Lehren und Lernen. Bisher liegt über TZI an der Hochschule fast keine Literatur vor. In diesem Buch berichten Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer verschiedener Disziplinen, wie sie mit TZI in der Hochschule umgehen. Sie zeigen, daß durch TZI "Lebendiges Lernen" entsteht, das gekennzeichnet ist durch - eine hohe Ich- Beteiligung der Lernenden an jeweiligen auf die Person bezogenen Thema, - ein Miteinander-Lernen in der Gruppe und - die Einbeziehung der jeweiligen historisch gegebenen Situation in der Umwelt.... (DIPF/Umschlagtext). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |