Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kobler, Hans P. |
---|---|
Titel | Neue Lehrer braucht das Land. Kommunikation und Lernen; NLP in der Unterrichtspraxis. |
Quelle | Paderborn: Junfermann (1995), 340 S. |
Reihe | Pragmatismus und Tradition. 48 |
Beigaben | Literaturangaben 110; Grafiken |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-87387-144-0 |
Schlagwörter | Kommunikation; Lehrer; Lernen; Lehren; Lernmethode; Lernziel; Unterrichtsmethode; Unterrichtsprozess; Unterricht |
Abstract | Der Autor stellt in diesem Buch die Frage: Wozu nutzt NLP für die Unterrichtspraxis? Auf dem Hintergrund dieser Fragestellung beleuchtet der Autor die Grundstützen des NLP-Modells. Er stellt dabei folgende drei Säulen in den Mittelpunkt: Basiskommunikation, Zielprozeß und Lernprozeß. Zahlreiche Beispiele liefern dabei hilfreiches Anschauungsmaterial, das der praktischen, unmittelbar umsetzbaren Verständigung dient. Dieses Buch dient einerseits der Information über den Einsatz von NLP in der Unterrichtspraxis und andererseits - und vor allem - der Anleitung zur Übertragung der NLP-Techniken in die Unterrichtspraxis. Dabei werden Inhalte und Anwendungsmöglichkeiten zumeist aufeinander aufbauend dargestellt. Folgende, für jeden Pädagogen wichtige Stichworte und Fragestellungen zum Unterrichtsprozeß werden praxisnah umd kompetent diskutiert: die Bedeutung des Fachwissens; wirkungsvoller Vermittlungsprozeß; Ja- Handlungsorientierung; Fähigkeitenorientierung; Berücksichtigung individueller Lernmuster; bedeutsame Inhaltsauswahl; hilfreiche Erfolgsprüfung. (DIPF/ Umschlagtext). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |