Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Holzapfel, Hartmut |
---|---|
Titel | "Bildung und Erziehung ist Vorwegnahme einer neuen Gesellschaft" (Erwin Stein, 1947). Schule und Erziehung: Hessen 1945. |
Quelle | Aus: Der Neubeginn im Wandel der Zeit. Frankfurt, Main: DIPF (1995) S. 69-84 |
Beigaben | Literaturangaben 24 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Schulpolitik; Recht auf Bildung; Eltern; Schule; Schulentwicklung; Landesschulbeirat; Einheitsschule; Lehrerausbildung; Schüler; Lehrplan; Geschichte (Histor); Demokratisierung; Mitbestimmung; Verfassung; Wiedervereinigung (Deutschland); Stein, Erwin; Deutschland (1945-1949); Hessen |
Abstract | In dem Artikel wird der Aufbau eines demokratischen Schulwesens in Hessen nach 1945 skizziert. Einführend werden materielle und administrative Voraussetzungen sowie die Bedeutung der Hessischen Verfassung in bezug auf die Schulentwicklung dargestellt. Daran anschließend wird die Bedeutung Erwin Steins in bezug auf die strukturelle Weichenstellungen im hessischen Bildungswesen an folgenden thematischen Schwerpukten aufgezeigt: 1. Recht auf Bildung für alle 2. Die differenzierte Einheitsschule 3. Blütenträume einer gesetzlichen Neuorientierung. Abschließend werden die innere und inhaltliche Weichenstellung im hessischen Bildungswesen und Erwin Steins Reformvorstellungen hierzu benannt: 1. Mitbestimmung von Eltern, von Schülerschaft 2. Lehrpläne neugestalten 3. Wissenschaftliche Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer 4. Landesschulrat (DIPF/Überschriften/mi). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |