Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Becherini, Susanna; Bellencin Meneghel, Giovanna; Brandt, Rosamaria; Brizzi, Renzo; Caciagli, Mario; Campanale, Maria; Cedrone, Carmelo; Del Commoda, Aureliana; Doepp, Wolfram; Folliero, Benedetto; Folliero-Metz, Grazia; Grassi, Mauro; Hampel, Adolf; Kleiner, Barbara; Loenne, Karl-Egon; Margheri-Meise, Maria Grazia; Mehl, Rainer; Mikus, Werner; Neuschaefer, Anne; Pallaver, Guenter; Prati-Thiem, Nella; Quartapelle, Franca; Radtke, Guenter; Rauen, Birgit; Roman del Prete, Laura; Romani, Brigitte; Russo, Anna Maria; Schulz, Maren; Serror, Frédéric; Sportoletti, Palmiro; Tichy, Franz; Trautmann, Guenter; Urbani, Claudio; Wieser, Theodor |
---|---|
Sonst. Personen | Bruetting, Richard (Hrsg.) |
Titel | Italien Lexikon. Schluesselbegriffe zu Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Justiz, Gesundheitswesen, Verkehr, Presse, Rundfunk, Kultur und Bildungseinrichtungen. |
Quelle | Berlin: Schmidt (1995), 991 S. |
Beigaben | Grafiken |
Sprache | deutsch; italienische Zitate |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-503-03092-1 |
Schlagwörter | Kultur; Presse (Publizistik); Rundfunk; Unterrichtsmaterial; Lexikon; Italienisch; Geografie; Gesundheitserziehung; Politik; Verkehrsmittel; Wirtschaft; Enzyklopädie; Handbuch; Bevölkerungsgruppe; Italien |
Abstract | In dem enzyklopaedischen Nachschlagewerk ueber Italien werden in alphabetischer Ordnung zentrale Begriffe und Persoenlichkeiten aus Politik, Geschichte, Gesellschaft, Justiz, Presse und Kultur dargestellt. Der Schwerpunkt der ueber 900 einzelnen Artikel liegt auf dem Italien des 20. Jahrhunderts. Besonders stark wurden Informationen ueber Politik und Gesellschaft beruecksichtigt. Die Benutzungshinweise sind sehr knapp gehalten. Dem eigentlichen Lexikonteil ist eine kurze Einfuehrung unter dem Titel "Italia" (als Lexikoneintrag gestaltet) vorgeschaltet. Dazu gehoert auch eine tabellarische Uebersicht ueber Geographie, Bevoelkerung und Geschichte des Landes. Der Anhang enthaelt zwei ausfuehrliche Sachregister, eins nach deutschen und eins nach italienischen Begriffen geordnet, ausserdem ein Personenregister. (IFS). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 1998_(CD) |