Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Altrichter, Herbert; Salzgeber, Stefan |
---|---|
Titel | Mikropolitik der Schule. Schultheorie als Theorie der interaktionellen Konstituierung von Organisationen |
Quelle | Aus: Zukunftsfelder von Schulforschung. Weinheim: Dt. Studien Verl. (1995) S. 9-40 |
Beigaben | Literaturangaben 56 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Organisationspsychologie; Organisationssoziologie; Organisationstheorie; Handlungstheorie; Schule; Organisationsentwicklung; Theorie |
Abstract | Der Beitrag "soll einige Bestimmungsstücke einer mikropolitisch orientierten Schultheorie herausarbeiten. 1) Ausgehend von einem Fallbeispiel aus einem Schulentwicklungsprozeß werden 2) einige Merkmale traditioneller mikropolitischer Konzeptionen dargestellt. 3) Dann werden einige theoretische Probleme dieser herkömmlichen Mikropolitik-Ansätze diskutiert und Möglichkeiten zu deren Überwindung durch neuere sozialwissenschaftliche Theorien aufgezeigt. Abschließend werden 4) einige Überlegungen zur Positionierung einer solchen mikropolitischen Perspektive in Relation zu anderen Ansätzen der Schultheorie, zu ihrer Anschlußfähigkeit an andere aktuelle Forschungsvorhaben sowie Forschungsperspektiven besprochen." Der Begriff Mikropolitik bezieht sich auf interne Prozesse innerhalb der Organisation Einzelschule. (DIPF/Text übernommen/Bi.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1997_(CD) |