Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bothe, Michael; u.a. |
---|---|
Titel | Erziehungsauftrag und Erziehungsmaßstab der Schule im freiheitlichen Verfassungsstaat. |
Quelle | Berlin: De Gruyter (1995), 395 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-11-014851-X |
DOI | 10.1515/9783110875096 |
Schlagwörter | Erziehungsziel; Gesellschaft; Schule; Grundgesetz; Staat; Verfassung; Verfassungsrecht; Deutschland-BRD; Schweiz; Österreich |
Abstract | In vier Beiträgen wird das Problem diskutiert, wie der verfassungsrechtlich verankerte Erziehungsauftrag des Staates an die Schule und die aus der Verfassung ableitbaren Erziehungsmaßstäbe (Erziehungsziele) angesichts der gesellschaftlichen Veränderungen inhaltlich (neu) definiert werden können. 1) Michael Bothe stellt die "gesellschaftlichen Krisenphänomene und Zukunftsprobleme" dar und überprüft den "Normbestand, der den Rahmen des Erziehungswesens darstellt darauf ... ob er Direktiven bereithält oder bereithalten könnte, die zur Bewältigung jener Herausforderungen beitragen könnten, und welchen Grenzen solche Direktiven unterliegen." 2) Armin Dittmann untersucht, was das deutsche Grundgesetz über den Erziehungsauftrag der Schule aussagt und welche Erziehungsmaßstäbe aus dem Grundgesetz und den Länderverfassungen abzuleiten sind. 3) Wolfgang Mandl beschreibt die Frage Erziehungsauftrag und -maßstäbe für Österreich und 4) Ivo Hangartner analysiert Erziehungsauftrag und Erziehungsziele der Schweizer Volksschule. (DIPF/Bi.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1997_(CD) |