Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
TitelAufbauorganisation in der Jugendhilfe.
QuelleKoeln: Kommunale Gemeinschaftsstelle fuer Verwaltungsvereinfachung (1995), 62 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterJugendhilfe; Empfehlung; Jugendamt
AbstractFuer die Jugendhilfe gibt es zwei besondere Anlaesse, sich grundlegend mit Organisationsfragen zu beschaeftigen: zum einen die Neubestimmung der Ziele und Aufgaben der Jugendhilfe durch das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und zum anderen die grundlegende Frage vieler Kommunalverwaltungen, wie ihre Buergernaehe, Effektivitaet und Wirtschaftlichkeit nachhaltig transparenter und verbessert werden kann. Dieser Bericht der KGSt ist eine Arbeitshilfe zur Organisation des Jugendamtes. Im Mittelpunkt steht die Empfehlung, dass Kommunen mit mehr als 50.000 Einwohnern sogenannte Aussenstellen des Jugendamtes bilden sollen. Sie sind je nach den Rahmenbedingungen fuer etwa 30.000 bis 60.000 Einwohner zustaendig und vor allem eine ortsnahe Anlauf- und Informationsstelle fuer alle Angebote der Jugendhilfe. Viele Angebote werden von ihnen selbst erbracht oder koordiniert, wenn andere Stellen mitwirken. Gegenueber der bisherigen Praxis fordern diese Empfehlungen, die Organisation des Jugendamtes staerker zu dekonzentrieren und nicht zwingend erforderliche Spezialisierungen abzubauen. Den Zentralen der Jugendaemter obliegt vor allem die uebergreifende Planung und Koordination sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des gesamten Produktionsspektrums der Jugendhilfe. Darueber hinaus halten sie Hilfen auf Abruf der Aussenstellen vor und bieten bezirksuebergreifende Angebote selbst an. Die Empfehlungen zur Aufbauorganisation werden jeweils durch ein Organigramm, einen zugehoerigen Produktplan und erlaeuternde Hinweise ausgefuehrt. (DJI/Sd).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: