Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schaefer, Gerd E. |
---|---|
Titel | Bildungsprozesse im Kindesalter. Selbstbildung, Erfahrung und Lernen in der fruehen Kindheit. |
Quelle | Weinheim: Juventa (1995), 207 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0352-0 |
Schlagwörter | Bildung; Selbsterziehung; Erfahrung; Frühe Kindheit; Spiel; Lernen; Ästhetische Bildung |
Abstract | Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Frage: Was tun Kinder, wenn sie wachsen, sich entwickeln, dazulernen? Um Antworten naeherzukommen, beschreibt der Autor, Paedagoge an der Universitaet Augsburg, Bildungsprozesse aus der Perspektive des Kindes zwischen Geburt und Schulalter. Dazu erfasst er Beziehungen, die sich zwischen dem Kind, seinen Mitmenschen und den Gegenstaenden abspielen, mit denen es umgeht. Dabei wird der Prozess der komplexen Verbindung von innerer und aeusserer Welt als Symbolisierungsprozess beschrieben und begriffen, dessen Teilaspekte die Schwerpunkte in der Argumentationslinie des Buches bilden. Gleichzeitig werden in ihm verschiedene Bereiche kindlicher Bildung erlaeutert. Frueheste Prozesse des Selbstwerdens, Phantasie, Spiel, Bildungsarbeit im Kindergarten, aesthetische Aspekte der Bildung werden u. a. als beispielhafte Felder bearbeitet. Damit wird einerseits der systematische Gedanken eines komplexen Bildungsprozesses verfolgt, andererseits wird das Interesse auf spezifische Bildungsbereiche im Alterszeitraum zwischen Geburt und Schule gelenkt. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1997_(CD) |