Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Stahr, Ingeborg; Barb-Priebe, Ingrid; Schulz, Elke |
---|---|
Titel | Essstoerungen und die Suche nach Identitaet. Ursachen, Entwicklungen und Behandlungsmoeglichkeiten. |
Quelle | Weinheim: Juventa (1995), 125 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0867-0 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Essstörung; Jugendpsychologie; Sozialpsychologie; Bulimie; Magersucht |
Abstract | Essstoerungen, so wie sie uns in der heutigen Form der Magersucht, Ess-/Brechsucht und Fettleibigkeit bekannt sind, treten - nach dem bisherigen Forschungsstand - ueberwiegend in den westlichen Industrielaendern auf, die u. a. durch Nahrungsueberfluss, eine starke Konsumorientierung und die Entwicklung eines funktionalistischen entpersonalisierten Koerperbildes gepraegt sind. Ausserdem haben Anorexie und Bulimie in den letzten Jahren auffaellig zugenommen. Lange Zeit wurden diese Formen von Essstoerungen nur bei Maedchen und jungen Frauen festgestellt und untersucht. Neuerdings sind entsprechende Symptomatiken auch bei Jungen zu beobachten. Die Analysen dieser Untersuchung gehen deshalb der Frage nach, ob die Entstehung dieser Krankheiten nicht mit allgemeineren gesellschaftlichen Entwicklungen zusammenhaengt. So gibt es eine Reihe kulturhistorischer Faktoren, die sich in Essgewohnheiten und Koerperidealen niederschlagen und zu essgestoertem Verhalten fuehren koennen. Die Ergebnisse dieser Studie fuehren zu der Erkenntnis, dass Essstoerungen mit ausgepraegten Identitaets- und Selbstwertproblemen zusammengesehen werden muessen. Unter diesem Aspekt eines erweiterten Erklaerungsansatzes von Essstoerungen werden Hilfen zur Bewaeltigung von Essstoerungen neu bewertet und Praeventionsmoeglichkeiten diskutiert. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1997_(CD) |