Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lenhart, Christian |
---|---|
Titel | Computer als Sozialisationsfaktor. Der Einfluss des Computers auf die kindliche Sozialisation im familialen Kontext. |
Quelle | Muenster: Lit-Verl. (1995), XII, 295 S. Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1994. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8258-2590-6 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Qualitative Analyse; Einstellung (Psy); Entwicklungspsychologie; Sozialisation; Kinder- und Jugendforschung; Familie; Mediennutzung; Eltern; Familienerziehung; Computer; Hochschulschrift |
Abstract | In der in der letzten Zeit aufgekommenen Diskussion ueber Computersozialisation wird haeufig unterstellt, dass die durch die "Neuen Medien" erworbenen Denk- und Verhaltensmuster auch auf andere soziale Handlungen transferiert werden koennen. Dies ist jedoch genauso fraglich wie der Effekt ihrer Installation auf die sozialisationspraegenden Erfahrungsraeume. Ungeachtet dieser Problematik ist der Computer statistisch betrachtet zu einem bedeutenden Medium im Leben von Kindern geworden. In dieser qualitativen Studie wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung der Kontakt von Kindern mit dem Computer im familialen Umfeld fuer die Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse innerhalb der Familien hat. Dazu wurde in sieben Familien untersucht, wie der Computer in den Medienalltag von Vor- und Grundschulkindern (bis 10 Jahre) eingebunden ist, welche Beduerfnisse diese Kinder mit der Computerbeschaeftigung befriedigen und welche mentalen, physischen und sozialen Entwicklungsprozesse einer Beeinflussung unterliegen. Zweitens wurden der elterliche Umgang mit der Computertechnologie genauer betrachtet und nach den Funktionen und dem Stellenwert der Computer innerhalb des Systems Familie gefragt. Die Untersuchung ergab keine Hinweise auf computerbedingte Entwicklungsbeeintraechtigungen bei den Kindern. Ferner zeigte sich, dass Eltern mit interpretativ- eigenstaendiger Computerorientierung am ehesten in der Lage sind, ein differenziertes Bild der Computertechnologie zu vermitteln und Unterschiede zwischen angemessenem und unangemessenem Computergebrauch aufzuzeigen. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1997_(CD) |