Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Glogauer, Werner |
---|---|
Titel | Die neuen Medien veraendern die Kindheit. Nutzung und Auswirkungen des Fernsehens, der Videofilme, Computer- und Videospiel, der Werbung und Musikvideo-Clips.. |
Quelle | Weinheim: Deutscher Studienverl. (1995), 203 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89271-500-9 |
Schlagwörter | Kommunikationsforschung; Kinder- und Jugendforschung; Fernsehen; Mediennutzung; Spiel; Computerspiel; Video; Lesen; Werbung |
Abstract | Anfang der 90er Jahre hat die Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen eine neue Stufe erreicht. 34% der 9- bis 10jaehrigen besitzen einen eigenen Fernseher und 30% dieser Altersgruppe einen Computer. Der stark gestiegenen Ausstattung mit Geraeten entspricht das vermehrte Angebot an Fernsehsendungen, Videofilmen, Computerspielen, Pop- und Rockmusik usw., was zu einem deutlichen Anstieg des Medienkonsums bei den 6- bis 10jaehrigen Kindern gefuehrt hat. Dieses Buch basiert auf der Untersuchung von 1.400 Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren, in der jene ueber den Besitz von elektronischen Medien und ihren Umgang mit dem Fernsehen befragt worden sind. Ferner werden Ergebnisse zur Nutzung anderer Bildschirmmedien wie Computer- und Videospiele, Videofilme und Musikvideoclips dargestellt. In einem weiteren Abschnitt wird die Rolle der Kinder als Rezipienten von Werbung thematisiert. Ferner zeigt sich, dass die Medien das Spiel- und Leseverhalten der Kinder veraendern und notwendige direkte Erfahrungen, z. B. im Umgang mit anderen, eingeschraenkt werden. Unter bestimmten Umstaenden kann die fiktive Welt der Medien auch zu aggressivem und kriminellen Handlungen bei Kindern und Jugendlichen fuehren. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1997_(CD) |