Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Becker, Gerd (Hrsg.); Simon, Titus (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch aufsuchende Jugend- und Sozialarbeit. Theoretische Grundlagen, Arbeitsfelder, Praxishilfen. |
Quelle | Weinheim: Juventa (1995), 323 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0805-0 |
Schlagwörter | Jugendarbeit; Mobile Jugendarbeit; Jugendsozialarbeit; Streetwork; Handbuch; Deutschland-BRD |
Abstract | In beinahe allen Feldern von Jugend- und Sozialarbeit etablieren sich Projekte Aufsuchender Arbeit, also Streetwork, mobile Jugendarbeit und Strassensozialarbeit. Deren Hilfsangebote sind rasch und zielgerichtet zu entwickeln und wenden sich im wesentlichen an Gruppen, die von stationaeren Angeboten nicht zu erreichen sind. Mit diesem Handbuch wird ein Beitrag zur Schliessung der Luecke zwischen einer umfangreichen Praxis und den damit verbundenen Fragen und Problemstellungen Aufsuchender Arbeit und der unterentwickelten fachlichen und theoretischen Diskussion geleistet. Im ersten allgemeinen Teil wird Aufsuchende Jugend- und Sozialarbeit mit ihrer historischen Entwicklung und ihren Verbindungen zu sozialpolitischen Entwicklungen in der Bundesrepublik dargestellt. Der zweite Teil stellt verschiedene Arbeitsfelder vor, in denen Streetwork und mobile Jugendarbeit stattfinden, wobei die Besonderheiten der unterschiedlichen Klientel, Scenen und deren soziale und psycho-soziale Befindlichkeiten besonders herausgestellt werden. Im dritten und abschliessenden Teil werden uebergeordnete fachliche Aspekte thematisiert. In diesem Handbuch werden einerseits "Innenansichten" Aufsuchender Arbeit vorgestellt; andererseits wird auch eine "Aussenwahrnehmung" sozialpolitischer Veraenderungen und ihrer Auswirkungen auf solche Institutionen dargestellt, die Streetwork durchfuehren bzw. StreetworkerInnen ausbilden. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1996_(CD) |