Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wagner, Beate |
---|---|
Titel | Jugendliche Lebenswelten nach 1945. Sozialistische Jugendarbeit zwischen Selbstbedeutung und Reeducation. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (1995), 234 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-1308-0 |
Schlagwörter | Erziehung; Geschichtsforschung; Sozialismus; Jugendarbeit; Jugendverbandsarbeit; Deutschland-BRD |
Abstract | Jede Jugendarbeit - auch die sozialistische - hat es mit einer konkreten Jugendpopulation zu tun, deren historische Gebundenheit den Rahmen des Machbaren bestimmt. Am Beginn seiner Arbeit nach 1945 hatte es der sozialistische Jugendverband mit einer Jugendgeneration zu tun, die waehrend des Nationalsozialismus in einmaligem Ausmass instrumentalisiert und missbraucht worden war. Im ersten Teil dieser historisch angelegten Untersuchung sozialistischer Jugendarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg werden das geistige Klima der Nachkriegszeit, die Wert- und Normenvorstellungen der Nachkriegsjugend, ihre Sozialisationsbedingungen und Einstellungsmuster, ihre Lebens- und Arbeitskonzepte sowie Selbst- und Fremdbilder nachgezeichnet. Der zweite Untersuchungsteil befasst sich mit den Traegern und Initiatoren neuer Lernerfahrungen in der sozialistischen Jugendarbeit. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1996_(CD) |