Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Marsal, Eva |
---|---|
Titel | Das Selbstkonzept. Subjektive Theorien Jugendlicher zur Genese, Binnenstruktur und Handlungskonsequenzen. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (1995), 226 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-1215-7 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Jugendpsychologie; Pädagogische Psychologie; Selbstkonzept; Sozialpsychologie |
Abstract | Im Gegensatz zu anderen Forschungsgebieten richtet die Selbstkonzeptforschung die Aufmerksamkeit und die bewusste Auseinandersetzung der Versuchspersonen auf den Forschungsgegenstand, also auf die eigene Person. Um eine moeglichst weitgespannte Selbsttheorie mit differenzierten Aggregaten zu erhalten, hat die Autorin ein Jugendtraining entwickelt. Dabei werden durch instruktive Aufgabenstellungen die Selbstaufmerksamkeit der Teilnehmer auf das Erkennen der eigenen Ziele, Werte, Faehigkeiten, Lebensperspektiven und Selbsthilfestrategien gelenkt. In diesem Band wird die empirische Evaluation dieses Trainings durch die Rollenspielmethode vorgestellt. Ferner werden der Kompetenzerwerb "Unverletzende Selbstbehauptung" ueberprueft und danach die Selbsttheorien der Jugendlichen zu Genese, Inhaltsexplikation und Handlungsfolgen des Selbstkonzepts in ein nomothetisches Kategoriensystem ueberfuehrt. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1996_(CD) |