Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Achtenhagen, Frank; Albers, Hans-Jürgen; Baethge, Martin; Benner, Hermann; Borg, Bernhard; Diepold, Peter; Dobischat, Rolf; Dubs, Rolf; Foster, Helga; Kell, Adolf; Preiss, Peter; Reetz, Lothar; Schanz, Heinrich; Schenkel, Peter; Stiller, Ingrid; Tramm, Tade; Walter-Lezius, Hans-Joachim; Witt, Ralf |
---|---|
Sonst. Personen | Kell, Adolf (Hrsg.); Schanz, Heinrich (Hrsg.) |
Titel | Computer und Berufsbildung. Beiträge zur Didaktik neuer Informations- und Kommunikationstechniken in der kaufmännischen Berufsbildung. |
Quelle | Stuttgart: Holland u. Josenhans (1994), 247 S. |
Reihe | Beiträge zur Pädagogik für Schule und Betrieb. 14 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0175-6176 |
ISBN | 3-7782-9550-0 |
Schlagwörter | Methode; Computerunterstützter Unterricht; Unterricht; Technologische Entwicklung; Berufsausbildung; Berufsbildung; Berufliche Qualifikation; Qualifikationsanforderung; Ausbildungsinhalt; Ausbildungsordnung; Übungsfirma; Ausbildungsberuf; Berufsfeld; Kaufmännischer Beruf; Wirtschaft und Verwaltung; Fortbildung; Neuordnung; Quantitative Angaben; Deutschland |
Abstract | Inhalt: KELL/SCHANZ: Veränderungen in der beruflich organisierten Arbeit : Reaktionen in der kaufmännischen Berufsbildung; BAETHGE: Arbeitsstrukturen und Qualifikationsprofile im Wandel : Veränderungstendenzen in den kaufmännisch-verwaltenden Dienstleistungstätigkeiten; FOSTER: Ohne Block und Bleistift : berufssoziologische Überlegungen zur Aneignung kaufmännischer Berufe durch Frauen angesichts organisatorisch-technischen Wandels; BENNER: Zur Neuordnung der Ausbildungsberufe im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung; SCHENKEL: Absatzwirtschaft : Ausbildung zum markt-, kunden- und ertragsorientierten Handeln; STILLER: Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung; WALTER-LEZIUS: Zentrale Qualifikationen in der Ausbildung von Grosshandelskaufleuten und Industriekaufleuten; WITT: Entwicklungstendenzen in den Beziehungen zwischen Informationstechnik und kaufmännischem Schulwesen; DOBISCHAT: Zum Verhältnis beruflich-kaufmännischer Erstausbildung und Weiterbildung; DIEPOLD/BORG: Wirtschaftsinformatik : ein integrativer Ansatz für den Unterricht an kaufmännischen Schulen; DUBS: Wirtschaftslehre (Betriebswirtschaftslehre/ Volkswirtschaftslehre); PREISS/ TRAMM: Rechnungswesen : fachdidaktische Strukturierung anhand eines Konzepts der wirtschaftsinstrumentellen Buchführung; ACHTENHAGEN: Neue Lehr- Lern-Konzepte in der beruflich- kaufmännischen Erstausbildung und Weiterbildung : ein Überblick; ALBERS: Computereinsatz in kaufmännischen Schulen; TRAMM/ACHTENHAGEN: Perspektiven der Übungsfirmen- und Lernbüroarbeit; REETZ: Neue Informations- und Kommunikationstechniken und das Konzept der Schlüsselqualifikationen in der kaufmännischen Berufsausbildung. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB2). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1999_(CD) |