Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schiewe, Kirstin |
---|---|
Titel | Sozial-Sponsoring. Ein Ratgeber. |
Quelle | Freiburg: Lambertus (1994), 127 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7841-0712-5 |
Schlagwörter | Finanzierung; Sponsoring |
Abstract | Die soziale Arbeit geraet zusehends in finanzielle Noete. Zuschuesse an freie und private Traeger werden eingefroren, oeffentliche Mittel fuer Angebote im Sozialbereich werden gekuerzt, Personalstellen nicht neu besetzt oder gar gestrichen. Gerade die Verantwortlichen in den gemeinnuetzigen Sozialorganisationen greifen nach jedem Strohhalm, und viele sehen im Sozial-Sponsoring ihren letzten Rettungsanker. Bei Sponsoring handelt es sich nicht um eine Spende, sondern um ein Geschaeft. Das Unternehmen erwartet fuer sein Geld eine Gegenleistung: in der Regel Werbung. Dieser Art der Finanzbeschaffung - in den letzten Jahren von Fachkraeften wie auch Traegern sozialer Einrichtungen immer haeufiger eingesetzt - steht die Soziale Arbeit zurecht kritisch gegenueber. In diesem Ratgeber bietet Kirstin Schiewe sozialen Einrichtungen die Hilfen und praktischen Anregungen an, die sie auf diesem fuer sie neuen Terrain benoetigen. Sie schildert die Anforderungen, die die sozialen Einrichtungen an sich und ihre Sponsoring- Partner stellen, und erlaeutert wichtige Begriffe aus dem Bereich des Marketings. Das Buch enthaelt Tips fuer eine Strategie, um eine Sponsoring-Initiative zu starten, Verhandlungen zu fuehren und die notwendige Oeffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Es werden Motivation und Glaubwuerdigkeit eines Sponsorships kritisch hinterfragt und die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen erklaert. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1998_(CD) |