Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hansen, Georg (Hrsg.); Gamm, Hans-Jochen (Vorw.) |
---|---|
Titel | Schulpolitik als Volkstumspolitik. Quellen zur Schulpolitik der Besatzer in Polen 1939-1945. |
Quelle | Münster, Westfalen u.a.: Waxmann (1994), 597 S. |
Beigaben | Literaturangaben 60; Register 3; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89325-227-4 |
Schlagwörter | Schulpolitik; Schule; Hauptschule; Heimschule; Lehrer; Geschichte (Histor); Nationalsozialismus; Sprachpolitik; Berufsbildendes Schulwesen; Quellensammlung; Deutschland (bis 1945); Polen |
Abstract | Das Werk stellt eine Auswahl von Akten zusammen, die neuerdings insbesondere in polnischen Archiven aufgespürt wurden. Die 295 Dokumente sind systematisch geordnet, und jedem der so entstandenen Abschnitte sind kurze Einleitungen vorangestellt. Neben der Schulpolitik der deutschen Besatzer im "Reichsgau Wartheland" und im "Generalgouvernement" wird auch deren deutsche "Volkstumspolitik" und die Sprachenpolitik dokumentiert. Der Hauptteil zur Schulpolitik enthält Quellen zum Aufbau von Haupt- und berufsbildenden Schulen, zur Errichtung von Schülerheimen und Heimschulen, zur schulischen Erfassung volksdeutscher Kinder, zur Beschulung von "fremdvölkischen" und polnischen Kindern und zur Rekrutierung und Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte und des Schuaufsichtspersonals. Abschließend werden die Maßnahmen nach dem Ende der Besetzung dokumentiert. Im Anhang finden sich ein Orts-, Personen- und Sachregister. (DIPF/Überschriften/Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |