Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reichenbach, Roland |
---|---|
Titel | Moral, Diskurs und Einigung. Zur Bedeutung von Diskurs und Konsens für das Ethos des Lehrberufs. |
Quelle | Bern u.a.: Lang (1994), 384 S. Zugl.: Freiburg (Schweiz), Univ., Diss., 1993/94. |
Reihe | Europäische Hochschulschriften. Reihe 11, Pädagogik. 609 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben 360 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-906753-10-7 |
Schlagwörter | Pädagogik; Führungsstil; Erziehungswissenschaft; Begriff; Entscheidung; Lehrer; Ethik; Verantwortung; Berufsethos; Hochschulschrift; Modell; Professionalität; Theorie; Habermas, Jürgen; Kant, Immanuel; Deutschland |
Abstract | Lehrer sind immer mehr dazu aufgefordert, in berufsmoralisch relevanten Situationen mit den Beteiligten und Betroffenen gemeinsam zu Entscheidungen zu kommen. Es wird untersucht, inwiefern die diskursive Suche nach Konsenslösungen aus ethischer Sicht geboten und aus berufsmoralischer Perspektive sinnvoll und praktikabel ist. Auf dem Hintergrund der Kantischen und Habermasschen Moralkonzeptionen wird das Diskursmodell zum Berufsethos von LehrerInnen nach Oser und Mitarbeitern diskutiert und um die verhandlungspsychologische Perspektive erweitert. Ergänzend dazu werden Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Führung aufgezeigt. (DIPF/Umschlagtext). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |