Feld Schlagwörter - Suchen Sie Ihr Suchwort? (fallweise eingeblendet)
Hinter dem Link verbirgt sich jeweils eine Menge an Stichworten, die aus den oberhalb angezeigten englischsprachigen Schlagworten abgeleitet wurden. Falls der Abgleich Ihrer Suchworte mit dem Nachweis keine Gemeinsamkeiten zeigte, können Sie hier nachschauen (+ klicken) und fündig werden.
Es handelt sich zum Einen um Übersetzungen ins Deutsche, die dem FIS Bildung-Schlagwortbestand entnommen wurden. Zum Anderen wurden zusammengesetzte englische Schlagworte in Terme zerlegt, die in der Regel nur einen inhaltlichen Aspekt repräsentieren. Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt. Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück.
Das Buch gibt die Vorträge des 39. Studiengesprächs im Haus Lämmerbuckel der Daimler-Benz AG wieder, das sich mit Problemen des Bildungscontrollings befasste. Wollen sich die Unternehmen im Wettbewerb behaupten, sind nicht nur effiziente Organisationsstrukturen mit kurzen Entscheidungswegen erforderlich, sondern auch eine intelligente, auf Marktchancen orientierte Produktpolitik und eine effektive Personalentwicklung. Hierbei kommt der betrieblichen Weiterbildung, ihrer Qualität und Effizienz, eine grosse Bedeutung zu. Für die Untersuchung dieser Sachverhalte hat sich der Begriff des Bildungscontrolling herausgebildet, der im umfassenden Sinne alle Felder der betrieblichen Weiterbildung und der Personalentwicklung, beginnend bei der Bedarfsermittlung über die Organisation von Massnahmen bis zur Erfolgskontrolle und Transferförderung, erfasst. Die Kernfragen für das Bildungscontrolling lauten: Werden mit der Weiterbildung die Unternehmensziele aktiv unterstützt? Fördert die Weiterbildung die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens? Entsprechen die Lernziele den Lehr- und Lernformen? Führen die Weiterbildungsaktivitäten zu verändertem Arbeitsverhalten der Mitarbeiter? Stimmt die Kosten-Nutzen- Relation betrieblicher Weiterbildung? Diese Fragen sind die Grundlage für die Diskussion über das Bildungscontrolling. Experten aus Unternehmen und Universitäten berichten in diesem Band von ihren Erkenntnissen, Erfahrungen und Forderungen. Berichte aus der Praxis von Grossunternehmen verdeutlichen, was auf diesem Gebiet mit Hilfe eines umfassenden Informationssystems erreicht werden kann. Das Buch enthält folgende Beiträge: 1. SCHUSSER: Qualität und Kundenorientierung - Konsequenzen für die Personalarbeit, 2. WEISS: Elemente eines Bildungscontrolling, 3. ISCHEBECK: Effizienz in der betrieblichen Weiterbildung am Beispiel der IBM- Bildungsgesellschaft und 4. SÖHNGEN: Effizienzsteigerung und Controlling betrieblicher Bildungsarbeit - am Beispiel der Bayer AG. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB2).
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein
Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können.
Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung
Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Von außerhalb der registrierten Institutionennetzwerke können Sie sich mit
Hilfe der Liste "Institution wählen" manuell zuordnen um o.g. Link zu erzeugen.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des
gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum
entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit.
Standortunabhängige Dienste
Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in
der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek Berlin versehen. Dort kann man sich über die
Einrichtungen informieren, die die jeweilige Zeitschrift lizensiert haben. Der Link auf das Bestellformular von
Subito überträgt die Daten direkt in das Bestellformular. Die Bestellung einer Artikelkopie setzt ein Konto dort
voraus. Die Bestellung ist kostenpflichtig. Publikationen in Buchform erzeugen einen Link auf die ISBN-Suchseite der Wikipedia. Von dort aus haben
Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Katalogen zu prüfen.
Standortunabhängige Dienste
3-602-14363-5
Ischebeck, Wolfram; Schusser, Walter H.; Söhngen, Bernd; Weiss, Reinhold: Qualität und Effizienz betrieblicher Bildungsarbeit. 1994.
2590390
Permalink als QR-Code
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)