Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enIschebeck, Wolfram; Schusser, Walter H.; Söhngen, Bernd; Weiss, Reinhold
InstitutionInstitut der Deutschen Wirtschaft Köln
TitelQualität und Effizienz betrieblicher Bildungsarbeit.
QuelleKöln: Dt. Inst.-Verl. (1994), 96 S.Verfügbarkeit 
ReiheKölner Texte und Thesen. 16
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-602-14363-5
SchlagwörterQualitätsmanagement; Berufsbildung; Controlling; Betriebliche Weiterbildung; Fortbildung; Einrichtung
AbstractDas Buch gibt die Vorträge des 39. Studiengesprächs im Haus Lämmerbuckel der Daimler-Benz AG wieder, das sich mit Problemen des Bildungscontrollings befasste. Wollen sich die Unternehmen im Wettbewerb behaupten, sind nicht nur effiziente Organisationsstrukturen mit kurzen Entscheidungswegen erforderlich, sondern auch eine intelligente, auf Marktchancen orientierte Produktpolitik und eine effektive Personalentwicklung. Hierbei kommt der betrieblichen Weiterbildung, ihrer Qualität und Effizienz, eine grosse Bedeutung zu. Für die Untersuchung dieser Sachverhalte hat sich der Begriff des Bildungscontrolling herausgebildet, der im umfassenden Sinne alle Felder der betrieblichen Weiterbildung und der Personalentwicklung, beginnend bei der Bedarfsermittlung über die Organisation von Massnahmen bis zur Erfolgskontrolle und Transferförderung, erfasst. Die Kernfragen für das Bildungscontrolling lauten: Werden mit der Weiterbildung die Unternehmensziele aktiv unterstützt? Fördert die Weiterbildung die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens? Entsprechen die Lernziele den Lehr- und Lernformen? Führen die Weiterbildungsaktivitäten zu verändertem Arbeitsverhalten der Mitarbeiter? Stimmt die Kosten-Nutzen- Relation betrieblicher Weiterbildung? Diese Fragen sind die Grundlage für die Diskussion über das Bildungscontrolling. Experten aus Unternehmen und Universitäten berichten in diesem Band von ihren Erkenntnissen, Erfahrungen und Forderungen. Berichte aus der Praxis von Grossunternehmen verdeutlichen, was auf diesem Gebiet mit Hilfe eines umfassenden Informationssystems erreicht werden kann. Das Buch enthält folgende Beiträge: 1. SCHUSSER: Qualität und Kundenorientierung - Konsequenzen für die Personalarbeit, 2. WEISS: Elemente eines Bildungscontrolling, 3. ISCHEBECK: Effizienz in der betrieblichen Weiterbildung am Beispiel der IBM- Bildungsgesellschaft und 4. SÖHNGEN: Effizienzsteigerung und Controlling betrieblicher Bildungsarbeit - am Beispiel der Bayer AG. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB2).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: