Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLüpertz, Viktor
Sonst. PersonenWeber, Ernst (Mitarb.)
TitelVernetztes Denken im Unterricht.
Grundlagen und Einführung in die Methodik. Betriebswirtschaftliche Fallstudien mit Lösungen. Eine Handreichung für Lehrer. 2. Aufl.
QuelleHaan-Gruiten: Verl. Europa-Lehrmittel (1994), 71 S.Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8085-9492-6
SchlagwörterKognitive Kompetenz; Problemlösen; Didaktik; Lernziel; Wirtschaftskunde; Schlüsselqualifikation
AbstractVernetztes Denken gehört zu den Schlüsselqualifikationen, die für eine berufliche Tätigkeit in einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt als grundlegend und zeitbeständig angesehen werden können. An die Stelle des linearen Denkens in Ursache-Wirkungs- Zusammenhängen muss das Denken in komplexen Systemen treten. Dazu sind ganzheitliche Problemlösungsansätze für den Unterricht nutzbar zu machen. Am Beispiel "Öffentlicher Personennahverkehr" wird dargestellt, wie vernetztes Denken im Wirtschaftslehreunterricht geübt werden kann. Die Handreichung enthält ausserdem betriebswirtschaftliche Fallstudien mit Lösungen für den Einsatz im Wirtschaftlehreunterricht. (BIBB) Forschungsmethode: anwendungsorientiert.
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: