Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHofmann, Laila Maija (Hrsg.); Regnet, Erika (Hrsg.)
TitelInnovative Weiterbildungskonzepte.
Trends, Inhalte und Methoden der Personalentwicklung in Unternehmen.
QuelleGöttingen: Verl. für Angewandte Psychologie (1994), 380 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-87844-100-2
SchlagwörterMethode; Persönlichkeit; Lernen; Lernmotivation; Gruppenarbeit; Lerninhalt; Selbst gesteuertes Lernen; Ethik; Personalentwicklung; Betriebliche Weiterbildung; Managementtraining; Entwicklung; Konzeption
Abstract"Das Buch bietet einen Überblick über aktuelle Weiterbildungs- bzw. Personalentwicklungskonzepte. Die Einführung bildet der Aufsatz über Anforderungen an die Führungskraft der Zukunft und die damit verbundenen Aufgaben und Chancen für die Weiterbildung. Der erste Teil des Buches befasst sich mit aktuellen inhaltlichen Ansätzen in der Weiterbildung. Im Beitrag 'Personalentwicklung' wird zunächst 'aus ethischer Sicht' beschrieben, warum Personalentwicklung im Unternehmen für den einzelnen Mitarbeiter gleichzeitig Persönlichkeitsentwicklung darstellen sollte. Damit wird die Klammer für die beiden Unterpunkte des ersten Buchteils gebildet. Der erste Unterabschnitt 'Zielgruppe: Organisationseinheiten' befasst sich mit Weiterbildungsinhalten, die sich auf Arbeitsteams, Abteilungen oder ganze Unternehmen richten. Im zweiten Teil 'Persönlichkeitsmanagement' finden sich Beiträge zu Personalentwicklungskonzepten, die den einzelnen Mitarbeiter in den Mittelpunkt der Betrachtung rücken. Methoden des aktiven Lernens sind besonders wichtig, weil sie nachhaltigen Lernerfolg und Transfer in den Alltag gewährleisten. Verschiedene Ansätze werden in den Beiträgen des zweiten Buchteiles beschrieben. Im letzten Teil finden sich zur Verdeutlichung und Konkretisierung Umsetzungsbeispiele aus einem mittelständischen Betrieb und einem international tätigen Grossunternehmen." (Autorenreferat, IAB- Doku) Forschungsmethode: anwendungsorientiert.
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: