Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenNeubeck-Fischer, Helga (Hrsg.)
TitelSucht - ein Versuch zu ueberleben.
QuelleMuenchen: Sandmann (1994), 273 S.Verfügbarkeit 
ReiheSoziale Arbeit in der Wende / Fachhochschule (Muenchen). 19
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-929221-18-7
SchlagwörterJugendpsychologie; Sozialpsychologie; Frau; Eltern; Droge; Stationäre Behandlung; Sucht; Therapie; Gesellschaftspolitik; Drogenhilfe; Sammelwerk
AbstractDie Beitraege dieses Bandes wurden unter den Gesichtspunkten zusammengestellt, erstens die Verbindungslinien zwischen Suchtverhalten und Normalverhalten bewusst zu machen und zweitens Berichte und Erfahrungen aus der sozialpaedagogischen und sozialarbeiterischen Praxis zugaenglich zu machen. Der Bezug zwischen Sozialpaedagogik und Sucht wird in dieser - im Rahmen einer Fachhochschulreihe erschienenen - Publikation besonders herausgearbeitet, denn Sucht wird als eine moegliche Verarbeitungsform von Alltag aufgefasst, der je spezifische Erfahrungen, Beschaedigungen und Aengste zugrundeliegen und die im Rahmen von Sozialpaedagogik aufgefangen werden kann. Diese stuetzt Menschen, die von Stigmatisierung und Ausgrenzung bedroht sind, in ihrem Alltag und versucht, den Bezug zur Normalitaet abzusichern. Folgende Beitraege sind enthalten: Suechtige Gesellschaft? (Neubeck-Fischer); Drogenszene, Drogenpolitik und Drogenhilfe. Eine Betrachtung aus der Normalisierungs- und Entdramatisierungsperspektive (Schmid); Keine Heilung ohne Experten? Zur Diskussion einer Studie ueber die Selbstheilung von Fixern (Happel); Qualifizierte Entzugsbehandlung. Eine notwendige Ergaenzung in der Behandlung Drogenabhaengiger (Backmund); Ist Polytoxicomanie eine Lebensweise? (Schuecking); Im buddhistischen Kloster kotzen sich die Junkies den Teufel aus dem Leib (Deckenbach); Stoerungen des Essverhaltens - "fixe Idee" oder Sucht? Erfahrungen mit der stationaeren Behandlung von Essstoerungen in einer Psychosomatischen Abteilung (Schors); Ein Weg aus der Sucht. Erfahrungsbericht aus einer stationaeren Langzeit- Therapie-Einrichtung (Bussler); Suchtverhalten im Altenheim (Nitschke); Es liegt nur an Dir, dass es mir schlecht geht. Angehoerige von Alkoholkranken (Zurmuehl); Frauenspezifische Suchtarbeit. Grundsatzpapier des Arbeitskreises "Frauen und Sucht" von der Bayerischen Landesstelle gegen die Suchtgefahren (Krueger); Prima Donna. Ein Bericht aus der Arbeit in einer sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft fuer suchtmittelabhaengige Frauen (Fues); Frauenalltag, Drogenpolitik und Sucht. Ueberlegungen zur Arbeit mit drogenabhaengigen Frauen (Heinrich); Zum Scheitern verurteilt? Heroinabhaengige Eltern und ihre Kinder (Stratenwerth).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: