Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Rheinland-Pfalz. Min. fuer Bildung und Kultur; Kommission Anwalt des Kindes (Rheinland-Pfalz) |
---|---|
Titel | Empfehlungen zu Bildung und Erziehung, Schule und Unterricht. Kommission "Anwalt des Kindes" 1974 - 1994. |
Quelle | Gruenstadt: Sommer (1994), 286 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Konflikt; Kind; Schule; Schulkultur; Ganztagsschule; Schüler; Schulverdrossenheit; Klassenarbeit; Schülerleistung; Lernbehinderung; Begabtenförderung; Wissenschaftsorientierter Unterricht; Unterricht; Bewegung (Motorische); Schlüsselqualifikation; Effektivität; Empfehlung; Leistung; Praxisbezug; Erwachsener; Rheinland-Pfalz |
Abstract | Empfehlungen zu fogenden Themen: Klassenarbeiten ohne Angst, Lernstoerungen - Herausforderung fuer die Schule, Bewegungsfoerderung, Wissenschaftsorientierung - aber keine Verwissenschaftlichung der Schule, Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Erzieherverhalten bei Konfliktsituationen, Schulmuedigkeit, das Schulbuch - Aergernis oder Hilfe?, Selbstverstaendnis und Handlungsspielraum des Lehrers, Stabilitaet in der Schule, Leistungsstress oder Leistungsvernachlaessigung in der Schule?, praktisches Tun in der Schule, Schulklima, Schule im Spannungsfeld von Lebenswelten, Schluesselqualifikationen, Ganztagsschule - Notwendigkeit oder Risiko?, Begabungsfoerderung in der Schule, was ist "guter Unterricht?" (DIPF/Inhaltsverzeichnis). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1996_(CD) |