Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Vob, Peter; Senghaas-Knobloch, Eva; Thomas, Alexander; Luedemann, Martin; Sourisseaux, Andreas; Wagner, Thomas; Hoeller, Bernd; Bode, Otto F.; Meyer, Lutz-Ulrich; Guenther, Ulrich; Pitzer, Bernd R.; Krejny, Werner; Merboth, Heike; Pohlandt, Andreas; Rehork, Thomas; Roth, Franz; Becker, Henning; Hugo- Becker, Annegret; George, Karlheinz; Pietsch, Klaus-Dieter; Birnbaum, Hans; Hofmann, Karsten; Lange, Hellmuth; Schmittberger, Markus; Thoene, Bettina |
---|---|
Sonst. Personen | Kornbichler, Thomas (Hrsg.); Hartwig, Christa-Jana (Hrsg.) |
Titel | Kommunikationskultur und Arbeitswelt. Psychologische Dimensionen der beruflichen Weiterbildung im Transformationsprozess. Berichte - Erfahrungen - Trends. |
Quelle | Berlin: Akad.-Verl. (1994), 355 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-05-002611-1 |
Schlagwörter | Organisationspsychologie; Kommunikation; Psychosozialer Faktor; Sozialpsychologie; Arbeitswelt; Kultureller Wandel; Staatlicher Zusammenschluss; Wertewandel; Marktwirtschaft; Planwirtschaft; Wirtschaftssystem; Berufsbildung; Qualifizierung; Fortbildung; Umschulung; Auswirkung; Führungskraft |
Abstract | Forschungsmethode: empirisch, Theorieanwendung, Exploration, Fallstudie. Der Sammelband enthaelt Beitraege "in denen Arbeitsfelder und Aufgaben des deutsch-deutschen Transformationsprozesses aus psychologischer Sicht vorgestellt werden. Es handelt sich sowohl um allgemeine Analysen als auch um Erfahrungsberichte und Fallstudien als auch um Berichte ueber breiter angelegte Forschungen". Im ersten Teil "wert-, kultur-, sozial- und organisationspsychologische Analysen" geht es um Wertorientierungen und Motivationen von Fuehrungs- und Fachkraeften im Transformationsprozess vom Plan zum Markt, um die betriebliche Notgemeinschaft im Umbruch, um kulturelle Divergenzen in der deutsch-deutschen Wirtschaftskooperation, um eine kulturbewusst-systematische Bildungsbedarfsanalyse in beiden Teilen Deutschlands, um Funktionen der Weiterbildung im Transformationsprozess. Der zweite Teil "Fallstudien und Berichte" geht u. a. auf Erfahrungen aus Ost-West- Fuehrungsseminaren ein, auf Personalauswahl, ein Konzept fertigungsnaher Qualifizierung, auf den organisatorischen Wandel in ostdeutschen Unternehmen, auf die wissenschaftliche Weiterbildung arbeitsloser Akademiker und auf die Umschulung Arbeitsloser. Im dritten Teil "Perspektiven fuer eine psychologisch fundierte Qualifizierung" werden unterschiedliche Methoden aufgezeigt, die sich in der "arbeitsweltlichen Kommunikations- und Transformationskultur" zur Unterstuetzung der Weiterbildung einsetzen lassen. Die in diesem Band zusammengestellten "psychologischen Analysen bilden einen Baustein zu einer Hermeneutik des gesamtgesellschaftlichen Transformationsprozesses. Indem die Psychologie dieser Veraenderungen und Umbrueche explezit vorgetragen wird, wird implizit zugleich die Frage nach der Rolle der Psychologie im Transformationsprozess gestellt". (IAB2). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 1996_(CD) |