Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Peters, Martine |
---|---|
Titel | What strategies are to be adopted? The participation of all the actors (in road safety education): Action of road prevention. |
Quelle | Aus: Road safety education for young children and teenagers. Paris: ECMT (1994) S. 189-200 |
Beigaben | Literaturangaben 16 |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Schule; Europäische Integration; Verkehrserziehung; Konferenzschrift; Sicherheit; Ausbilder; Luxemburg |
Abstract | Die Autorin weist darauf hin, dass schulische Bildung allein keine Wundermittel fuer die Loesung aller Probleme der Verkehrserziehung erbringen kann. Vielmehr geht es um die verstaerkte Einbeziehung aller Verantwortlichen und um eine fruehe Herausbildung von Verhaltensmustern. Richtiges Verhalten muss den Kindern durch die Eltern von Geburt an anerzogen werden. Die Verfasserin macht darauf aufmerksam, dass Sicherheitserziehung im Vorschulalter vernachlaessigt wird. Ein Kernproblem besteht ihres Erachtens darin, den Eltern die Problematik bewusst zu machen und sie fuer die Mitwirkung zu motivieren. Der Beitrag analysiert auch die Situation auf anderen Bildungsstufen der allgemeinbildenden Schule. (DIPF/Ba.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1996_(CD) |